Fahrverbote in Köln: Ohne Bäume keine Diesel!
„Wenn du in Köln etwas bewegen willst, dann brauchst du sieben Jahre!“
Jetzt muss sich zeigen, ob dieser Spruch eines engagierten Bürgers noch stimmt. Die Anwohner- Initiative Colonia ELF kämpft im siebten Jahr für eine umwelt-, denkmal- und wasserschutzgerechte Realisierung der Nord-Süd Stadtbahn bis Meschenich, für eine lebenswerte Umgestaltung der Bonner Straße, gegen eine Park and Ride-Anlage im Stau- Zentrum am Verteilerkreisel sowie für die Vermeidung der dortigen Staus durch eine kostengünstige verkehrliche Ertüchtigung.
Mit den Anwohnern der Bonner Straße wurde sogar eine Alternativplanung erarbeitet, bei der – trotz der vierspurigen Straße und der beiden Rasengleise für die Bahn – der größte Teil der über 300 von der Fällung bedrohten Bäume stehen bleiben könnte. Die Entscheidungsträger verkennen die einmalig große Chance, gemeinsam mit den Bürgern die Stadt zu gestalten und die Bäume zu retten.
Bäume sind die wichtigste Waffe gegen den Lärm und die Hitze in den zunehmend tropischen Nächten in Köln, aber auch gegen den Feinstaub, die Stickstoffdioxid-Belastungen und drohende Fahrverbote. Doch in ganz Köln wird derzeit eine Unmenge von Bäumen abgeholzt. Das ist ein falsches Zeichen, wenn es den Verantwortlichen ernsthaft um das geltende Recht der Bürger auf saubere Luft geht.
Im Kölner Süden regt sich bereits ziviler Widerstand gegen die Planung, die Bonner Straße für Jahrzehnte in eine Verkehrswüste zu verwandeln. In nur zwei Monaten hatten über 3.000 Bürger eine Anregung für das Hinausschieben der Baumfällungen unterschrieben ( https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=66342 ). Allerdings wird diese Anregung dem Ausschuss für Anregungen und Beschwerden der Stadt Köln nicht zur Beratung vorgelegt – jedenfalls nicht, bevor die Bäume gefällt sind. Es ist höchste Zeit, nicht nur über Bürgerbeteiligung und Leitlinien zu sprechen, sondern den Bürgerwillen endlich ernst zu nehmen.
Foto/Text: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal
Quelle: http://colonia11.koeln4.de
Anzeige
weitere Beiträge
6. Kölner Wohnprojektetag - Mit gemeinschaftlichem Bauen und Wohnen Stadtgesellschaft verändern
Wenn Sie immer schon einmal praxisnah mehr über gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Köln erfahren wollten, dann könnte das Ihr Tag sein!
Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Haus der Architektur Köln (hdak) bringt seit 10 Jah...
einfach:POLITIK: Angebote zur Europawahl 2019
Im Vorfeld der Europawahl am 26. Mai 2019 hat die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb die Publikationen "Europa.
Ein Heft über die Europäische Union" und "Europa wählt. Ein Heft über die Europawahl 2019" veröffentlicht. Die Hefte sind in ein...
Glückliche Gewinner geehrt - Kreissparkasse Köln zeichnet die erfolgreichsten Teilnehmer ihres 37. Börsenspiels aus
Die Gewinner des 37. Börsenspiels der Kreissparkasse Köln stehen fest: Sie wurden ermittelt aus einem Teilnehmerkreis von rund 1.800 Schülern, Studenten, Lehrern und Kunden der Kreissparkasse Köln sowie weiteren Interessierten, die im Geschäftsgeb...
W-film „Wintermärchen“ Anti-Terrorismus-Drama von Jan Bonny - ab 21.03.19 im Kino
Deutschland in eisigen Zeiten und ein rechtsradikales Trio im Wahn. Jan Bonnys „Wintermärchen“ startet am 21. März 2019 bundesweit im Verleih von W-film in den Kinos. Nach dem Cannes-Beitrag „Gegenüber“ begeisterte der zweite Kinofilm des Kölner R...
04.05.- 04.07.2019 Ausstellung: Sabine Weiss "la vie" in focus Galerie
"Die großartige französische Fotografin Sabine Weiss gilt als die Grande Dame der humanistischen Fotografie und hat in über sieben Jahrzehnten ein Lebenswerk zusammengetragen, in dessen Mittelpunkt Fotografien aus Paris stehen. Dort lebt sie seit ...