Die C2C-Entdeckung KING CALAWAY feiern mit Gabby Barrett die Country-Pop-Hymne „Jolene“

house bandMan braucht als Musiker schon eine gehörige Portion Mut und Selbstvertrauen, um weltweit bekannte, große Titel zu covern. Für die Überrraschung des diesjährigen C2C-Festivals in Berlin, die aus Nashville stammende Band KING CALAWAY, stellt die Neuinterpretation des Dolly-Parton-Klassikers und vielfach ausgezeichneten Songs ´Jolene´ (1973) eine besondere Ehre dar.

Um diesem Song – er wurde im Jahr 2004 von der Musikzeitschrift ROLLING STONE auf Rang 217 der “500 besten Songs aller Zeiten” verewigt – so optimal wie möglich gerecht zu werden, luden die musikalisch äußerst versierten Musiker die erst 20 Jahre alte Gastvokalistin Gabby Barrett ein: Sie hatte sich als Drittplazierte in der TV-Talentshow „American Idol“ bereits einen Namen in den USA gemacht:
 
“Mit Gabby zusammen ´Jolene´ zu singen, war von dem Moment an aufregend, wie sie zu singen began. Jeder kennt und liebt dieses Lied; und sie ist so unglaublich talentiert. Ich liebe es, wie sie sich den Song zu eigen macht“, schwärmt Drummer und Sänger Chris Deaton.

Bassist und Sänger Austin Luther ergänzt ebenfalls begeistert: “Es hat so viel Spaß gemacht, mit Gabby ´Jolene’ zu covern. Sie lieferte die perfekte Leadstimme, die sich auf unsere mehrstimmigen Gesangsharmonien legt. Ich glaube, Dolly wird das gut finden! Ich hoffe, dass wir zukünftig noch mehr zusammenarbeiten werden.“

Somit reiht sich auch dieser Song in die großartige Konzertreihe „KING CALAWAY – Nashville’s House Band Series“ ein, bei der die Musiker wegen der Corona-Krise virtuell und räumlich getrennt ihre Songs interpretieren und recorden.

Die Band lädt dabei Gastmusiker und befreundete Bands ins virtuelle Wohnzimmer ein, um gemeinsam Musik zu machen und die Menschen auch in Zeiten der Selbstisolation zusammenzubringen. Derzeit befinden sich die Mitglieder von King Calaway verstreut in den USA, Schottland und Gibraltar.

Zuvor nahmen KING CALAWAY bereits gelungene Versionen von “Waiting On the World to Change” mit Blanco Brown, Jimmie Allen und Lindsay Ell, “Come On Eileen” mit Sara Evans und Lindsey Stirling sowie den Titel „The Climb“ mit The Shires auf.

KING CALAWAY sind eine junge Band aus Nashville und repräsentieren die neue Generation genreübergreifender Popmusiker. Es gibt keinen einzelnen Frontmann, keinen Star. Stattdessen teilen sich Jordan, Chad und Simon die Aufgaben des Frontmanns und werden durch mehrstimmigen Harmonien von Chris, Caleb und Austin unterstützt. Das Resultat ist ein vielschichtiger Vocalsound, in dem sich Einflüsse von Bands wie den Eagles, Keith Urban und Ed Sheeran wiederfinden.

Sie erreichen damit ganz neue Ufer der musikalischen Vielseitigkeit. KING CALAWAY möchte sich nicht einfach nur in die Reihe Altgekannter stellen, sie wollen nicht mal dazu gehören – sondern positive auffallen und eine neue Riege anführen.
Das aktuelle, gleichnamige Debütalbum „King Calaway“ wurde Ende November 2019 in Deutschland bei BMG (Warner/ADA) als CD und digital veröffentlicht.

www.kingcalaway.com

Quelle: https://networking-media.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop