15.02.2022 Salongespräch - Nahtlos ausdrucksstark - Der Faden im künstlerischen Zugriff

Gesa LangeDas Arbeiten mit Fäden hat – wie das an weibliche Handarbeitstechniken anknüpfende – lange um seine Anerkennung in der Kunst gerungen. Zu Unrecht, wie nicht nur jüngere Werke, etwa die der Hamburger Künstlerin Gesa Lange belegen. Der Gebrauch des Fadens als ausdrucksrelevantes Medium in der Kunst ist seit langem sanktioniert. Dabei findet der Faden nicht nur im gestischen oder installativen Kontext Anwendung, vielmehr tritt er an die Stelle des zeichnenden Stiftes. Buchstäblich gewinnt er an Kontur, indem er selbst Kontur umschreibt. Dem zeichenhaften Gebrauch des Fadens spürt das Salongespräch nach. Dabei kommen nicht nur jüngere Beispiele zur Sprache, sondern ebenso ihre Einbindung in eine sozial- und kunstgeschichtliche Tradition.

Salongespräch

Di 15.02.2022 / 19:30 Uhr

Nahtlos ausdrucksstark - Der Faden im künstlerischen Zugriff

Referentin:
Prof. Dr. Viola Hildebrand-Schat, Kunsthistorisches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main

 

Im Anschluss an den Vortrag und einer Pause, in der die Ausstellung besucht werden kann, kommen interessierte Besucherinnen und Besucher zu einer gemeinsamen Gesprächsrunde zusammen.

Beachten Sie auch folgende Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung "Gesa Lange - Filament":
- Do, 10.02. und 17.02.2022, 15:00 Uhr, Kunstgenuss mit Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
- So, 13.02.2022, 11:00 Uhr, Öffentliche Führung mit Dr. Petra Oelschlägel
- So, 06.03.2022, 17:00 Uhr, Finissage und Gespräch mit der Künstlerin und Dr. Petra Oelschlägel

Corona-Hinweis:

Aufgrund von Covid-19 bitten wir um Anmeldung unter 02202.142334 oder u.grosch@villa-zanders.de.
Bei Drucklegung war für den Museumsbesuch ein 2G-Nachweis erforderlich.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Regelungen auf unserer Homepage unter www.villa-zanders.de.

Veranstaltungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Quelle: Gesa Lange
Sutur 2, 2021, Garn auf Leinwand, 151 x 105 cm (Ausschnitt)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.