20 Jahre erfolgreiche Einstieg-Berufswahlmessen

EINSTIEG 011 web• Einstieg Köln am 31. Januar und 1. Februar 2020
• Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year mit 230 Ausstellern
• Freie Ausbildungs- und Duale Studienplätze für Schüler
• Großes Medien- und Gamesforum rund um Berufe des Digitalzeitalters

Köln, 6. Januar 2020 – Rund 767.000 Schüler starten 2020 deutschlandweit in einen neuen Lebensabschnitt. 183.000 davon leben in Nordrhein-Westfalen. Aber was genau nach dem Abschluss tun? Darüber sind sich rund zwei Drittel der Schüler noch nicht im Klaren, wie die Kölner Einstieg GmbH, Veranstalter von Berufswahlmessen im ganzen Bundesgebiet, festgestellt hat. Die Möglichkeiten für Absolventen sind ebenso vielfältig wie unübersichtlich. „Egal ob Studium, Ausbildung oder Gap Year – es ist wichtig, sich möglichst frühzeitig zu informieren. Zumal die Arbeitswelt in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich komplexer und vielfältiger geworden ist“, sagt Christian Langkafel, Geschäftsführer der Einstieg GmbH.

20 Jahre Einstieg Köln
Einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten bietet die 20. Einstieg Köln, Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year, am 31. Januar und 1. Februar 2020 in Halle 7 der Koelnmesse. Unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und der nordrhein-westfälischen Schulministerin Yvonne Gebauer, feiert die Kölner Einstieg GmbH als Organisator auf der Veranstaltung zugleich ein Jubiläum: Vor 20 Jahren startete die erste Einstieg-Messe in der Domstadt. „Wir sind stolz darauf, über einen so langen Zeitraum hinweg Personaler, Bildungsexperten, Studierende und Auszubildende auf der einen Seite und Schulabgänger auf der anderen Seite zusammen zu bringen. Wir haben einer ganzen Generation geholfen, den richtigen Beruf zu finden“, sagt Christian Langkafel.

Gleich künftigen Arbeitgeber kennenlernen
Auf der Einstieg Köln können sich Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei rund 230 in- und ausländischen Unternehmen, Hochschulen, Sprachreiseveranstaltern, Kammern und Verbänden informieren. Auf drei Bühnen gibt es zahlreiche Vorträge zu Studiums- und Berufsbildern, Auslandsaufenthalten und Bewerbungsthemen. Unter den Ausstellern finden sich Behörden und Konzerne wie beispielsweise die Bundespolizei, die Stadt Köln, das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, die Uni Köln, die Deutsche Apotheker- und Ärztebank und die Europäische Fachhochschule Brühl.

Ein besonderes Highlight der 20. Einstieg ist das Medien- und Gamesforum, nicht zuletzt wegen der Gaming-Area der Initiative bm – Bildung in Medienberufen. Auch die Mediengruppe RTL zeigt mit einem Übertragungswagen Präsenz, in dem Besucher einmal hinter die Kulissen einer Live-Übertragung schauen können. Wer sich die Messe von oben ansehen möchte, fährt mit der Berufsfeuerwehr Köln per Drehleiter in die Höhe.

Praktisches Ausprobieren
Den ersten Schritt ins Berufsleben bringt den Besuchern der Bewerbungsmappencheck am Stand von Deichmann näher. Schüler, die gleich vor Ort einmal in mögliche Berufe reinschnuppern wollen, sind bei der Berufe Challenge am besten aufgehoben. Dort können sie an verschiedenen Stationen in der Messehalle an Mitmach-Aktionen teilnehmen und so in der Praxis herausfinden, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Online vorbereiten
Wer sich intensiv vorbereiten möchte, findet unter www.einstieg.com/koeln drei Video-Tutorials. Jugendliche können sich vor dem Messebesuch außerdem durch den kostenlosen Online-Berufswahltest klicken. Dieser basiert auf der RIASEC-Methode und ist ein wissenschaftliches und langjährig erprobtes Verfahren, das laufend verbessert und überprüft wird. Während des Tests schätzen die Jugendlichen 60 unterschiedliche Tätigkeiten ein und erhalten bei Abschluss eine Zusammenfassung der drei am stärksten ausgeprägten von insgesamt sechs Interessensbereichen. Zusätzlich wird eine Liste mit passenden Unternehmen und Hochschulen, die auf der Einstieg Köln vertreten sind, mitgeliefert – und wer möchte, kann gleich online verbindliche Gesprächstermine vereinbaren.

„Bei uns ist für jeden etwas dabei. Wie richtig und wichtig unser Konzept ist, haben die vergangenen 20 Jahre gezeigt. In Zeiten einer sich verändernden Gesellschaft und des zunehmenden Fachkräftemangels ist die Einstieg-Messe für beide Seiten eine gute Sache, die wir noch lange fortführen wollen“, sagt Christian Langkafel.

www.einstieg.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop