14.12. - 22.12.2013 Ausstellung mit Peer Boehm - Walter Bruno Brix "Oh wie trügerisch sind Frauenherzen" Museum für verwandte Kunst Köln

Oh wie trügerisch sind Frauenherzen

"Oh wie so trügerisch sind Weiberherzen". So lautet die Arie "La donna è mobile" auf deutsch, aus der Oper Rigoletto von Guiseppe Verdi. Zwei Kölner Künstler haben sie zum Titel einer gemeinsamen Ausstellung gemacht. Gemeint ist der Titel scherzhaft, bezieht er sich doch darauf, dass in der Ausstellung Frauenherzen zu sehen sein werden.

Peer Boehm ist bekannt für seine Art zu malen. Er zitiert historische Fotografien und es gelingt ihm, die ihnen eigene Atmosphäre in seinen Bildern sichtbar

13.- 21.Dezember 2013 - Thomas Kellner: Kontakt - Im Kunsthaus Rhenania

Schloss Neuschwanstein 2011
„Kellners Fotografien sind künstlerisch eigenwillige, mosaik- und kaleidoskopartig anmutende, konstruktiv-dekonstruktivistische Bildgestaltungen, komponiert mit Kamera und Filmmaterial.“ Stefanie Scheit-Koppitz

Die in focus Galerie, Köln zeigt den Siegener Fotokünstler mit seinen unverwechselbaren Kontaktbogenbildern im Kölner Kunsthaus Rhenania e.V.

Thomas Kellner, Jahrgang 1966, gehört zu den Fotokünstlern mit einem internationalen Renommee und einer einzigartigen Bildsprache. Bereits in den

14.12.2013 - 12.01.2014 "Spraygramme@30works" Einzelausstellung mit Thomas Baumgärtel

Thomas Baumgaertel - NSA
Als „Bananensprayer“ wurde er bekannt, mit seiner seit 1986 erstmals in Köln umgesetzten Idee, Orte der Kunst weltweit mit einer Banane zu kennzeichnen. 4000 dieser Kunstorte hat der 1960 geborene Kölner Thomas Baumgärtel bisher mit seinem ikonischen Bananen-Stencil markiert. Doch hat er in den vergangenen Dekaden viel mehr geschaffen, viel mehr ausprobiert, viel mehr auf den Punkt gebracht, wie jetzt wieder eine Ausstellung in der Kölner Galerie 30works zeigt. Am 14. Dezember eröffnet die

14.Dezember 2013 - OPEN DOOR SAXA

IMG 7795 2-150x150

Nach einem schönen, ereignisreichen und überaus zufriedenstellenden Jahr wollen wir gemeinsam mit Freunden, Kunden und vielen weiteren Genussliebhabern feiern.

Deshalb öffnen wir am Samstag, 14.12.13 von 15 bis 22 Uhr unsere Tür und freuen uns über zahlreiche Gäste.
Gemeinsam mit weinundwort und okapidesign wollen wir auf das nun beinahe schon gewesene und vor allem auf das unmittelbar bevorstehende Jahr anstoßen.
Es verspricht nämlich ein mindestens ebenso lebendiges und aufregendes zu werden

NATUZZI MEETS FRIENDS LIFESTYLE, GENUSS & EVENT - Verkaufsoffener Sonntag am 01.12.2013 - KUNST TRIFFT MUSIK

natuzzi

Liebe Freunde und Kunden des Natuzzi-Flagship-Store Köln, Natuzzi wäre nicht Natuzzi, wenn wir uns zum Einstieg in die Weihnachtszeit, zum ersten Advent und zum verkaufsoffenen Sonntag, nicht etwas hätten einfallen lassen!

Natuzzi meets friends begrüßt dazu in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 17 namhafte Künstler und ihre Werke zum Vernissage

30.11. und 01.12.2013 - Gemäldeausstellung von Helga AVA Colden in Köln Ehrenfeld

plakat ava 15b
Die Sozialistische Selbsthilfe e.V.(SSM) aus Köln -Mülheim bekam im Sommer 2011 das überraschende Angebot, den Nachlass von Helga Colden zu übernehmen.
Die Künstlerin verstarb 79.jährig im Jahre 2009. Sie hatte ihre Bilder, 2000 dem Kölner JobCenter als Dauerleihgabe überlassen und verfügt, dass ein soziales Projekt ihren Nachlass verwalten

Finissage 30.November 2013 "KAIROS" Der Gott für den richtigen Zeitpunkt - Guillermo Malfitani / A. Vietz

kairos

Während Chronos die alten Griechen als Gott der Zeit permanent umgab, war Kairos der schlüpfrige Gott der Gelegenheit. Seinen Hinterkopf schmückte eine Glatze, dafür wuchsen Haare an der Stirn – so die Vorstellung. Wer ihn erwischen wollte, musste die Gelegenheit also beim Schopfe packen!

Für Künstler ist Kairos besonders wichtig, bringt er doch

Helena Katsiavara von Köln-InSight.TV im Interview - Rote Utopie im Kunsthaus Rhenania Köln

rote-utopie-iii-kunsthaus-rhenania-koeln 5572159 175
Köln-Insight .TV war zu Besuch bei der dritten Inszenierung der Reihe ,, Rote Utopie'' im Kunsthaus Rhenania, in der Bayenstraße 28, 50678 Köln. Nach Motiven des Buches ''Im Banne des Todes- Geschichten Russischer Selbstmörder,, von Swetlana Alexijewitsch - Trägerin des Friedenspreises des dt. Buchhandels.

Bei der „Rote Utopie“ Nummer 3 wirkte die

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.