Gute Ideen für Chorweiler sind gefragt - Stadt fördert Aktionen und Projekte zur Verbesserung des Stadtteils

chorweiler mitte p1270088 640x360pxDie Lebensqualität im Stadtteil Köln-Chorweiler soll verbessert und das gesamte Umfeld aufgewertet werden. Dies ist das Ziel mehrerer breit angelegter städtischer Aktionen und Initiativen. Derzeit erarbeitet die Stadt ein "Integriertes Handlungskonzept Chorweiler", das Vorhaben für die Bereiche Wohnumfeld, Arbeiten, Soziales und Verkehr enthalten wird. Nach derzeitigem Stand der Planung soll das Konzept bis Mitte 2017 dem Rat zur Entscheidung vorgelegt werden.

Ein wichtiger Baustein darin ist der nun eingerichtete Fördertopf "Verfügungsfond Chorweiler-Mitte". Er gilt für das Zentrum des Stadtteils rund um Pariser Platz, Liverpooler Platz und Lyoner Passage. Bürger, Initiativen, Vereine und Gruppen können sich mit ihren Ideen, Projekten oder Aktionen in den Bereichen Soziales, Kultur, Kreativität oder Sport um Fördermittel aus dem Verfügungsfonds bewerben. Ziel der Projekte soll sein, Verbesserungen für den Stadtteil auf unterschiedlichen Ebenen zu erreichen, das Engagement der Bewohner zu steigern und eine Stärkung der Gemeinschaft und der Nachbarschaft zu erzielen. Ebenso wichtig sind die Unterstützung von Eigenverantwortung und Selbsthilfe sowie der Aufbau einer lokalen Identität. In dieser Hinsicht sind dem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt. Einige Beispiele können sein: Kunst- oder Bildungsprojekte, Nachbarschafts-Wettbewerbe, Pflanzaktionen, Sportfeste oder spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche.

Insgesamt stehen im Verfügungsfonds rund 63.000 Euro zur Verfügung. Für ein Projekt können bis zu 2.499 Euro beantragt werden. Wer sich mit einer interessanten Idee beteiligen möchte, kann innerhalb der nächsten rund zwei Jahre (bis Mai 2019) eine Finanzierung aus dem Fonds beantragen. Anträge können beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln, Willy-Brandt-Platz 2, 50769 Köln, gestellt werden.

Informationen zum Verfügungsfonds

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop