Dieter-Wellershoff-Stipendien 2019 - Ulrike Anna Bleier und Bastian Schneider erhalten Förderung

DieterWellershoffStipendien2019Ulrike Anna Bleier (Jahrgang 1968) und Bastian Schneider (Jahrgang 1981) erhalten die Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2019. Die Dieter-Wellershoff-Stipendien wurden im Jahr 2018 erstmals vom Literaturhaus Köln als Arbeitsstipendien ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet. Die dreiköpfige Jury, die aus Sonja Herrmann, Martin Mittelmeier und Martin Oehlen, besteht, wählte aus 22 Einsendungen. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury waren die eingereichten Exposés und Textproben.

Ulrike Anna Bleier publiziert seit 2000 regelmäßig in Anthologien und Literaturzeitschriften. 2016 erschien ihr Debütroman "Schwimmerbecken", auf den im vergangenen Jahr der zweite Roman "Bushaltestelle" folgte. Ihr Romanprojekt "Spukhafte Fernwirkung" überzeugte die Jury, die ihre Wahl so begründete: "Spukhafte Fernwirkung: Albert Einsteins Ausdruck für Phänomene, die autonom zu sein scheinen und doch miteinander verwoben sind, macht Ulrike Anna Bleier zum Konstruktionsprinzip ihres gleichnamigen Roman-Entwurfs. Scharf beobachtete, lakonisch gezeichnete short cuts fügen sich zu einem gesellschaftlichen Großpanorama, zu einem faszinierenden Kaleidoskop höchst unterschiedlicher Lebenswelten".

Bastian Schneider hat bereits fünf eigenständige Publikationen vorgelegt, zuletzt erschienen 2018 der Prosaband "Die Schrift, die Mitte, der Trost – Stadtstücke" sowie die Graphic Novel "Eine Naht aus Licht und Schwarz". Die Entscheidung für sein Romanprojekt "Das Loch in der Innentasche meines Mantels" begründete die Jury folgendermaßen: "Was für ein Pech, was für ein Glück, Bastian Schneider zu heißen. Man ist dann unversehens eine Figur in einem Text des katalanischen Autors Enrique Vila-Matas oder ein Pseudonym des Mitglieds der Reichsschrifttums-Kammer Hans Karl Breslauer (1888 bis 1965). Der reale Autor Bastian Schneider nimmt das zum Anlass für ein hinreißend skurriles Vexierspiel. Im 'Loch in der Innentasche meines Mantels' verwirbeln sich die brennenden Fragen nach Identität, Wahrheit und Fiktion und den Möglichkeiten des Erzählens." Tina Ilse Maria Gintrowski und Joachim Geil, die ersten beiden Dieter-Wellershoff-Stipendiaten, stellen ihre literarischen Arbeiten am 4. Mai 2019 im Rahmen der 1. Kölner Literaturnacht im Literaturhaus Köln vor.

Der bedeutende Autor Dieter Wellershoff ist am 15. Juni 2018 in seiner Wahlheimat Köln gestorben. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Lyrik, Essays und Drehbücher und hat die Literatur der Bundesrepublik maßgeblich beeinflusst – nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Lektor des Verlags Kiepenheuer & Witsch.

Seit dem Jahr 2018 werden unter seinem Namen jährlich zwei altersunabhängige Arbeitsstipendien an professionelle Schreibende vergeben, die in Köln leben. Sie dienen dazu, dass diese sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf die Fertigstellung eines bereits begonnenen literarischen Publikationsvorhabens konzentrieren können. Bei der Textform kann es sich um Erzählungen, Romane oder Lyrik handeln. Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen zu den Stipendiatinnen und Stipendiaten und zum Bewerbungsverfahren

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Fotos:
Ulrike-Anna-Bleier_c_Bernadette-Jansen
Bastian-Schneider_c_Silviu-Guiman

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.