Trinkwasserstationen für alle Stadtbezirke

151109 Wasserspender MS 003Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, der Bezirksbürgermeister Andreas Hupke und RheinEnergie-Vorstand Dr. Andreas Cerbe erfrischten sich erstmalig am Eigelstein an der ersten von zwölf neuen Trinkwasserstationen für Köln. Der Rat der Stadt Köln hatte die Stadtverwaltung beauftragt, in jedem Außenbezirk eine und in der Innenstadt vier öffentliche Trinkwasserstationen zu errichten. Das Konzept und die konkrete Planung für die Umsetzung hatten die Stadtverwaltung, federführend die Stabsstelle Stadtraummanagement, und die Trinkwasserexperten der RheinEnergie zuvor gemeinsam mit den Stadtbezirken entwickelt.

Durstig muss den Blücherpark in Nippes ab sofort niemand mehr verlasse, neben dem Kiosk, der Tennis- und Kleingartenanlage und der öffentlichen Toilette versorgen die Leitungen künftig auch zwei Wasserspender im Park mit frischem Trinkwasser.

Ein Spender steht an der großen Wiese am Kahnweiher, der andere am Kinderspielplatz. Die für die beiden Spender benötigten Leitungen hatten unsere Auszubildende und die des städtischen Grünflächenamtes im Sommer gemeinsam verlegt.

Trinkwasserspender sind eine Bereicherung für alle und auch für das Stadtbild. Der kostenlose Schluck ist nicht nur an heißen Tagen ein gutes Angebot und steht überhaupt nicht in Konkurrenz zur gemütlichen Pause in einem Café oder Gasthaus. Die Auswahl der Standorte haben die Bezirksvertretungen mit viel Überlegung getroffen. So können auch teilweise Jogger und Spaziergänger in Parks davon profitieren, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Rhein Energie: Wir haben im Blücherpark in Köln-Nippes zwei Trinkwasserspender in Betrieb genommen. Die versorgen Parkbesucher ab sofort mit frischem Leitungswasser. Die ersten Geschmackstests fielen äußerst positiv aus.

Die ersten Geschmackstests durch Parkbesucher hat das Wasser aus den beiden Brunnen bereits bestanden. „Ich habe eben einen Schluck aus dem Spender genommen und muss sagen, es schmeckt frisch und lecker“, sagte eine Parkbesucherin kurz nach der Inbetriebnahme. „Ich verbringe vor allem im Sommer viel Zeit hier im Park und habe meistens eine Flasche Wasser dabei. Die kann ich ab sofort hier auffüllen.“

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel. Dass wir es nun in dieser Form auch öffentlich zur Verfügung stellen, freut uns als Trinkwasserversorger von 1,2 Millionen Menschen. Mit der Ressource Trinkwasser gehen wir sorgfältig und nachhaltig um, und wir sind sicher, dass die Kölnerinnen und Kölner die neuen Stationen zu schätzen wissen“, meint der für die Trinkwasserversorgung zuständige RheinEnergie-Vorstand Dr. Andreas Cerbe zu dem neuen Angebot.
Weitere Stationen werden noch errichtet, die restlichen werden aufgrund der Vorarbeiten im nächsten Frühjahr in Betrieb genommen.

Auf Anregung einer Kölner Schülergruppe der Gesamtschule Holweide und aufgrund eines Prüfauftrags der Bezirksvertretung Innenstadt hatte die RheinEnergie zunächst zwei Jahre lang Trinkwasserspender im Blücherpark und im Rheinauhafen getestet. Die dabei gesammelten Erfahrungen sind in das Konzept und die Standortkriterien eingeflossen. Die Standorte der zwölf Stationen wurden von den Bezirksvertretungen festgelegt. Die Stadt hat die RheinEnergie mit dem Betrieb der Anlagen beauftragt, das Wasser stellt die RheinEnergie kostenlos zur Verfügung. Da dem Kölner Trinkwasser keine Desinfektionsmittel zugeführt werden, läuft das Wasser dauerhaft aus den Spendern und versickert in der Erde bzw. in den Abwasserkanälen. Die Stationen werden im November ab- und im März wieder aufgebaut. Die RheinEnergie untersucht alle vier Wochen die Trinkwasserqualität in ihrem eigenen Labor.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann
Foto: ©RheinEnergie

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.