Köln baut Kinderbetreuung weiter aus - Spitzenwert von 43.300 Betreuungsplätze an das Land gemeldet

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln hat die in der Ausbauplanung vorgesehenen Betreuungsplätze für das kommende Kindergartenjahr 2014/15 am 16. März 2015 beim Land angemeldet. Dieser Stichtag ist nach dem Kinderbildungsgesetz NRW festgeschrieben, damit die entsprechenden Landeszuschüsse reserviert werden. 

Für Kinder unter 3 Jahren hat Köln 9.583 Plätze in Kindertagesstätten angemeldet und 2.854 Plätze in der Kindertagespflege. Zusammen mit den 268 Plätzen in privaten Kindertagesstätten stehen somit insgesamt 12.705 U3-Plätze zur Verfügung. Trotz massiv steigender Kinderzahlen beträgt die Versorgungsquote für unter Dreijährige im Kindergartenjahr 2015/16 rund 41 Prozent bezogen auf alle unter 3-Jährigen. Bei den ein- bis zweijährigen Kindern mit Rechtsanspruch wird eine Quote von 64 Prozent erreicht. Da in Großstädten ein besonders hoher Bedarf an U3-Betreuungsplätzen besteht, setzt die Stadt Köln weiter auf einen deutlichen Ausbau an Plätzen. 

Für die Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintrittsalter wurden 30.889 Plätze zur Förderung beim Land angemeldet. Im Kindergartenjahr 2015/16 wird in dieser Altersgruppe mit den 496 Plätzen in privaten Einrichtungen eine Versorgungsquote von 102 Prozent erzielt. Diese hohe Quote ist notwendig, weil nicht alle Kinder mit Vollendung des 6. Lebensjahres in die Schule wechseln. 

Insgesamt sind für Kinder in Kindertagesstätten 40.472 Plätze in Köln angemeldet worden, womit in Köln erstmals die 40.000er-Marke von öffentlich geförderten Kitaplätze geknackt. Die Plätze der Kindertagespflege hinzugerechnet wurden sogar mehr als 43.000 Betreuungsplätze angemeldet.

Im kommenden Kindergartenjahr ist die Inbetriebnahme von 22 neuen Kindertagesstätten vorgesehen, wodurch 596 U3- und 940 Plätzen Ü3-Plätze entstehen. Der Großteil der neuen Einrichtungen (13 von 22) sollen noch in 2015 in Betrieb genommen werden. Für den Ausbau über das nächste Kindergartenjahr hinaus laufen bereits weitere Planungen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.