„Buschka entdeckt Deutschland – Zeig‘ mir Deinen Osten“

bPb LogoWas macht „den Osten“ heute wirklich aus? Reporter Jörg Buschka auf Spurensuche bei Promis und Zeitzeugen / Fünfteilige Webserie startet am 30.09.2020 / Filmversion am 03.10.20 im Hessischen Rundfunk 

In der neuen Videoreihe „Buschka entdeckt Deutschland – Zeig‘ mir Deinen Osten“ macht sich der Wiesbadener Reporter Jörg Buschka anlässlich 30 Jahren deutsch-deutscher Vereinigung auf die Suche nach dem, was jenseits von Ostalgie und Verklärung „den Osten“ wirklich ausmacht und bis heute überdauert hat. Für das von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb produzierte Format trifft Jörg Buschka dabei unter anderem die Schauspielerin Inka Bause, den City-Sänger Toni Krahl, die Kabarettistin Simone Solga und den Bürgerrechtler Heiko Lietz. 

Vom Kiez in Berlin-Köpenick, über Schwerin im Norden und Görlitz an der polnischen Grenze bis nach Leipzig führt die Reportage Jörg Buschka an Orte, an denen „der Osten“ noch immer sichtbar ist. Hier trifft er die Protagonisten, die von ihren Erinnerungen an ihre Kindheit, Jugend und ihr Leben in der DDR erzählen. 

Die Spontanität und Offenheit des Stand-Up-Stils bieten Raum für ungewöhnlich authentische Begegnungen. Die persönlichen Geschichten politisch, gesellschaftlich und künstlerisch engagierter Menschen aus Ostdeutschland schlagen eine Brücke zum Hier und Jetzt und bieten so für Jüngere wie für Ältere gleichermaßen Anknüpfungspunkte. 

„Buschka – Zeig´ mir Deinen Osten“ wird ab dem 30.09.2020 in insgesamt fünf Folgen über den YouTube-Kanal der bpb ausgespielt: youtube.com/bpbtv. Als 120-minütiger Langfilm ist das Format am 03.10.2020 um 14:00 Uhr als neuster Film der Reihe „Buschka entdeckt Deutschland“ im Hessischen Rundfunk (hr) zu sehen. Im Anschluss daran findet sich das Format auch in der Mediathek der bpb unter bpb.de/mediathek sowie der ARD unter ardmediathek.de

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop