ZfA seit fünf Jahren „kulturweit“-Partner

zfaSeit fünf Jahren ermöglicht die Deutsche UNESCO-Kommission jungen Menschen spannende Lernerfahrungen im Freiwilligendienst „kulturweit“. Dies geschieht in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und Partnerorganisationen. Eine von ihnen ist die Zentralstelle für das Auslandschulwesen (ZfA). Zum Jubiläum gibt es am 17. September einen Festakt mit Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier. Seit Beginn der Initiative gehört die ZfA zu den verschieden Partnern von „kulturweit“. Sie stellte in Kooperation mit dem Pädagogischen Auslandsschuldienst seit 2009 für fast 900 Freiwillige zwischen 18 und 26 Jahren ca. 300 Einsatzstellen an Deutschen Auslandsschulen und Sprachdiplomschulen rund um den Globus zu Verfügung.

Auslandsschulen: wunderbare Lernorte

„Vor Ort können die Freiwilligen auf die etablierten Strukturen in den Schulen zurückgreifen“, erklärt Peter Dicke, Ständiger Vertreter des Leiters der ZfA. Betreut werden die jungen Menschen an den Schulen direkt und im Fall von Sprachdiplomschulen vom Netz der rund 50 ZfA-Fachberaterinnen und -Fachberater, die sie in pädagogischen, kulturellen und praktischen Fragen unterstützen. „Diese Schulen sind wunderbare Lernorte für den Erwerb interkultureller Kompetenzen und bieten einen geschützten Raum für die Freiwilligen, um sich selbst an einem fremden Ort kennen zu lernen und eigene Ideen auszuprobieren“, so Dicke. Zugleich vermitteln sie an den Schulen ein modernes Deutschlandbild und stellen damit einen wichtigen Bestandteil der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik dar.

Erst Freiwilligendienst, dann Auslandslehrkraft

Nicht wenige der kulturweit-Alumni haben im Anschluss an ihren Freiwilligendienst ein Lehramtsstudium aufgenommen. Vielleicht werden sie eines Tages als von der ZfA vermittelte Auslandslehrkräfte an eine Deutsche Auslandsschule oder eine Sprachdiplomschule zurückkehren.

Das fünfjährige Jubiläum des Freiwilligendienstes wird mit einem Festakt in Berlin begangen. Zu den weiteren Partnerorganisationen gehören der Pädagogische Austauschdienst, der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Goethe-Institut, die Deutsche Welle und das Deutsche Archäologische Institut. Insgesamt waren bislang über 1.900 junge Menschen für „kulturweit“ im Einsatz.

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) betreut im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder die mehr als 140 Deutschen Auslandsschulen und die rund 1.100 Sprachdiplomschulen personell, finanziell und pädagogisch. Die ZfA verstärkt die qualitätsorientierte Schulentwicklung und unterstützt die Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil. Sie berät lokale Schulen beim Aufbau des Deutschunterrichts und bei der Einführung deutscher Schulabschlüsse nach internationalen Standards.

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.