15.12.19 - 12.01.20 Nikola Tačevski “Snaps from Iran” und “Instinkte- A Theory Of Change”

snap from iran“Snaps from Iran” von 1999 und “Instinkte - A Theory Of Change” von 2019.
Beide Serien thematisieren den Menschen und seine Lebensumstände, den Menschen auf der Flucht, in zwei unterschiedlichen Ländern, zu unterschiedlichen Zeit.
One theme – 20 years in-between – two approaches – two countries

Snapshots from Iran.

1991 migriert der junge Fotograf Nikola Tacevski nach Prag. Er wird 1999 Kameramann eines kleinen,3-köpfigen Fernseh-Teams, Direktor ist Igor Blaževič, Produzent ist Ondrej Mates.

Igor Blaževič, zunächst Philosophie Student in Sarajevo, ist1999 bereits Schriftsteller und Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation “People in Need”. Nikola arbeitete als Fotograf und träumte von Projekten mit einem tieferen Sinn. Eines Tages fragte ihn Igor, ob er ihn in die Türkei und in den Iran begleiten würde. um einen Film über das Erdbeben in Gölcük und über Flüchtlinge aus Afghanistan zu drehen. Nikola sagte zu. Wenn die Zeit und die Situation es erlaubten, machte er während der Filmaufnahmen Snapshots, manchmal schaute er dabei nicht einmal durch die Linse oder hielt die Kamera einfach nur hoch.

Im Iran gab es 1999 über 4 Millionen Flüchtlinge, circa 2 Millionen davon aus Afghanistan. Die Medien im Westen informierten nicht ausreichend darüber, dass die Menschen in den betroffenen Gebieten Hilfe benötigten, so der Eindruck des Fotografen. In seinen Snapshots hält er die Lebensumstände dieser Menschen aus nächster Nähe ungeschönt fest.

Instinkte - A Theory Of Change

Nicole Nagel, Künstlerin und Traumatherapeutin, fragte den befreundeten Fotografen Nikola Tacevski vor einigen Monaten, ob er bei ihrem Projekt "Instinkte - A Theory Of Change" mitmachen wolle. Seit einigen Jahren erprobt und entwickelt Nicole Nagel Methoden, um Menschen mit Traumaerfahrung zu unterstützen.

Die gezeigten Fotografien sind Portraits der Teilnehmer*innen der Performance "Instinkte - A Theory Of Change", die auch im Rahmen des AfriCologne Festivals 2019 in Köln gezeigt wurde. Geflüchtete Menschen, Migranten, Kölner BürgerInnen und professionelle KünstlerInnen haben sich von Februar bis April 2019 einmal die Woche in dem transkulturellen Bürgerlabor 3rd Space getroffen, um nach nicht alltäglichen Möglichkeiten der Begegnung zu forschen. Von April bis Juni 2019 bildete sich daraus das Ensemble zusammen mit professionellen Performern, bestehend aus Teilnehmer*innen aus Syrien, Irak, Israel, Ivory Coast, Ginea, Italien, Macedonien and aus Deutschland.

In den Feldstudien zu der Performance „Instinkte – A Theory Of Change“ werden einige AkteurInnen in einen wüstenartigen Raum versetzt, in dem es keinerlei Ablenkungen vom Menschsein gibt. Nichts womit das menschliche Material von Außen betäubt werden könnte. Was bleibt, ist die Begegnung, das sich Aussetzen mit dem Instinktiven, dem zutiefst Inneren im Einzelnen und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der Stimme und der Schwingung von Musik.

Vernissage: 15.12.19 / 11 bis 18 Uhr
Ausstellung: 15.12.19 bis 12.1.20

Weitere Informationen unter: www.michael-horbach-stiftung.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop