Nächster KölnTag am 06. März 2014

KoelntagAlle Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 6. März 2014, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für Besucherinnen und Besucher der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen ansprechen, die bisher noch keine Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher sind.

Ein Spezialangebot macht das Museum Ludwig allen, die nicht in Köln wohnen. Sie zahlen dort am KölnTag zwischen 17 und 22 Uhr nur 7 Euro Eintritt für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen. Ein Hinweis an Geburtstagskinder: Außer am KölnTag haben alle Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Sammlungen der städtischen Museen.

Das Programm für Donnerstag, 6. März 2014 Kölnisches Stadtmuseum

15:30 Uhr Zeitzeugen erinnern sich: Als Köln in Trümmern lag (Gespräch)18 Uhr Lepra, Pest und Cholera (Führung)19:30 Uhr Gesprächsführung: "drunter und drüber: Der Eigelstein". Diese Führung findet in einer Sonderausstellung statt und ist daher kostenpflichtig.Römisch-Germanisches Museum

16 Uhr Kleidung, Schmuck und Schönheitspflege (Führung)Museum Ludwig

17 Uhr Langer Donnerstag - Art-Slam. Diese Veranstaltung findet in einer Sonderausstellung statt und ist daher kostenpflichtig.18:30 und 19 Uhr Kurzführungen: Kunst querbeet - ungewöhnliche Werke im Rampenlicht20 Uhr Art-Slam: Sie sind jung, ihr Blick ist unverbraucht und sie kommen ins Museum: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen sich der Herausforderung, Kunstwerke auf komplett neue Weise zu betrachten. Aus den unterschiedlichsten Fachgebieten eröffnen sich überraschende, entwaffnende und auch skurrile Blicke auf die Kunst. Die Sammlerinnen und Sammler stellen ihre Erkenntnisse in unterhaltsamen Kurzvorträgen vor. Das Publikum entscheidet, welchem Vortragenden der Siegerpokal des Art-Slams gebührt. Moderation: Andreas L. Maier (Schauspieler und Moderator).NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)

17 Uhr - Geschichten aus dem Geschichtslabor (Familienführung für Kinder ab 10 Jahren), 18:30 Uhr - Köln im Nationalsozialismus (Führung)Museum für Angewandte Kunst Köln

17:30 Uhr - Emile Gallé - Künstler des Art Nouveau (Führung), 18:30 Uhr Geheimnisse der Komposition (3) - Der goldene Schnitt. Diese Führung findet in einer Sonderausstellung statt und ist daher kostenpflichtig.Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

17:30 Uhr - Der Mensch in seinen Welten (Führung), 18 Uhr Made in Oceania: Tapa - Kunst und Lebenswelten. Diese Führung findet in einer Sonderausstellung statt und ist daher kostenpflichtig.Museum Schnütgen

18 Uhr - Mittelalter für Einsteiger: Reliquien und Reliquiare (Führung)Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

19 Uhr - Nur das Beste: Von Lochner bis Dürer (Führung), 19 Uhr Dr. Martin Faass: Max Liebermann - Das Frühwerk zwischen ästhetischem Selbstzweifel und öffentlicher Kritik. Dieser Vortrag findet in einer Sonderausstellung statt und ist daher kostenpflichtig.

Weitere Informationen zum KölnTag beim Museumsdienst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Waltraud Herz, Telefon 0221 / 221-24033

E-Mail an Waltraud Herz: waltraud.herz@stadt-koeln.de
Weitere Informationen zum Köln Tag: http://www.museenkoeln.de/home/KoelnTag 

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop