"Offene Ateliers 2014" Gruppenausstellung mit Regina Nußbaum im Fort Paul/Volksgarten

Unterwasserkonferenz Gemälde von Regina NußbaumKöln. Im Rahmen der offenen Ateliers 2014 stellt Regina Nußbaum Gemälde im Fort Paul/Volksgarten aus. Gemeinsam mit Franz Bergmann, Katja Egler, Bea Frede, Christine Hölters und Helena Katsiavara werden Malerei, Installation, Plastik und Fotografie präsentiert. Es werden Einblicke gewährt, die überraschen und erhellen, manches mal auch verführen oder verstören.

Regina Nußbaum präsentiert die Gemälde Unterwasserkonferenz und Heilung des inneren Kindes. Beide Werke bilden innere Prozesse ab, die die Künstlerin sowohl persönlich als auch überpersönlich berühren. Das alte Gemäuer des Forts aus dem 19. Jahrhundert ist bizarr und spendet der präsentierten Kunst einen Hauch von Morbidität, der durchaus reizvoll ist. Gegen 16 Uhr zeigen die Schauspielerinnen Ute Maria Lerner und Mirijam Wiesemann Ausschnitte aus ihrer Cosmic Comedy „Chakrenreinigung Deluxe Plus“.

DSC01992Über ihre Werke / Jürgen Kisters, Kölner Stadtanzeiger vom 05.August 2010
„Sie zeigen ausnahmslos abstrakt-expressive Szenerien, die den Raum öffnen und in der Fantasie die Möglichkeiten unendlich erscheinen lassen.
In ihrer Dynamik sind es Bilder der Befreiung und der Freiheit, Bilder von turbolenter Aufregung und von hoher Empfindsamkeit.“

Weitere Informationen unter:
http://www.regina-nussbaum.de

Die Ausstellung ist geöffnet:
Samstag, 20. September 2014
von 14:00 - 18:00 Uhr

Atelier Fort Paul
Im Volksgarten
50677 Köln
Eingang gegenüber der Eifelstraße 56, Haltestelle Linie 12, Eifelplatz

„Offene Ateliers 2014“ im Atelier Fort Paul Köln

Das Event wird vom Bundesverband Bildender Künstler und dem Kulturamt der Stadt Köln organisiert.
Das komplette Programm der Offenen Ateliers 2014 ist unter: www.bbk-koeln.de einsehbar.

Fotos: © Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.