Ab Juli 2019 digitale Antragstellung für Kulturförderung der freien Szene möglich - Kulturamt setzt ersten Schritt eines Pilotprojektes zur Verwaltungsreform um

stadt Koeln LogoAb dem 1. Juli 2019 können Kulturschaffende für das Jahr 2020 erstmals digital Fördermittel für die freie Szene beantragen. Anträge müssen bis 30. September 2019 eingegangen sein. Eine Ausnahme bildet der Bereich Tanz/Theater, für den die Antragsfrist bereits am 31. März endete. Das Kulturamt erwartet, dass die digitale Antragsstellung für die Antragsstellenden, aber auch für die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter eine wesentliche Erleichterung mit sich bringt. Jährlich werden circa 650 bis 700 Projektanträge für die Kulturförderung der freien Szene gestellt.

Die Kulturverwaltung schreitet engagiert voran, indem das Kulturamt nun als erstes Amt die Möglichkeit der digitalen Antragstellung anbieten wird lobt Oberbürgermeisterin Henriette Reker und ergänzt:

Nachdem wir bereits allgemeine neue Standards für die städtische Fördermittelvergabe erarbeitet haben, wird nun auch die Digitalisierung des gesamten Förderprozesses vorangetrieben.

Der digitale Antrag wurde – nach einem Workshop mit Antragsstellenden und der Verwaltung – seit März 2019 mit Hilfe eines ämterübergreifenden Teams aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kulturamtes, der Arbeitsmarkförderung als zweitem Pilotamt, dem Team der Verwaltungsreform und intensiver Unterstützung durch das Amt für Informationsverarbeitung entwickelt. Aufgrund des engen Zeitfensters liegt der Fokus der bisherigen Arbeiten auf der Bereitstellung des digitalen Antrags. In weiteren Phasen werden die digitale Kommunikation zu dem Antrag zwischen Kulturamt und Antragsstellenden sowie die interne Bearbeitungs- und Auswertungskomponente weiterentwickelt.

Die nächsten Schritte sind bereits in der Vorbereitung: Im Rahmen eines ämterübergreifenden Projektes zum städtischen Fördermittelmittelmanagement wird derzeit eine Softwarelösung erarbeitet, die künftig den gesamten Prozess der Fördermittelvergabe (intern wie extern) digitalisieren wird.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.