4. MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln in den Herbstferien

stadt Koeln LogoWenige freie Plätze bei Workshops – abschließender Aktionstag mit Repair Café

In der Zentralbibliothek und den elf Stadtteilbibliotheken geht die "MINTköln" mit dem brandaktuellen Schwerpunktthema "Digitale Welten" vom 7. bis 23. Oktober 2021 in die vierte Runde. Von Workshops wie "Data Grabbers" inklusive Virtual-Reality-Elementen, "KI und Mobilität" oder "Robo Battle" bis hin zu neuester Forschung zur Klimawandelanpassung in Köln ist für alle etwas dabei – sogar ein waschechter Escape Room: Im "BioEconomy Now!" müssen Spiele-Teams innerhalb von nur 45 Minuten auf geheimer Mission die Welt des Planeten "Horizon" verändern.

Aber auch rund um andere Zukunftsthemen aus dem breiten Spektrum von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wird getüftelt und geforscht. Botschafter des Festivals ist der Wissenschaftsjournalist und Autor Ranga Yogeshwar. Es gibt noch wenige freie Plätze bei den über 100 kostenlosen Workshops, die Anmeldung ist unter www.stbib-koeln.de/buchung möglich. 

Fünf Abendveranstaltungen für alle Alterstruppen beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen und zukunftsweisenden Themen: Der Science-YouTuber Jacob Beautemps von „Breaking Lab“ zeigt zum Auftakt des Festivals am 7. Oktober, was Künstliche Intelligenz schon jetzt kann – aber auch, was nicht. Das „Nerd Quiz Cologne goes MINT“ lädt am 12. Oktober in hybrider Form – zuhause vor dem Rechner oder live in der Meltdown Bar im Kwartier Latäng – zum Mitraten ein. Max von Malotki trifft am 15. Oktober Science-Fiction-Autorin Raphaela Edelbauer und Wissenschaftshistoriker zum Gespräch über die Geschichte(n) von KI und die Stadtentwässerungsbetriebe Köln sind mit neuester Forschung zur Klimawandelanpassung in Köln präsent. Den abendlichen Abschluss macht ARD-Wettermann Sven Plöger mit seinem Online-Vortrag „Zieht euch warm an, es wird heiß“ am 20. Oktober. Das komplette Programm kann unter www.mint-festival.de abgerufen werden. Tickets für kostenpflichtige Abendveranstaltungen gibt es bei kölnticket.

Der abschließende MINT-Aktionstag in der Zentralbibliothek am Samstag, 23. Oktober, lädt von 10 bis 15 Uhr sogar ganz ohne Voranmeldung zum Ausprobieren ein! Für das Repair Café als Teil des Aktionstages können gerne defekte Geräte mitgebracht werden. Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist gemäß der 3G-Regel ein Nachweis über vollständige Impfung, Genesung oder ein höchstens 48 Stunden alter, negativer Corona-Test nötigt. Da in den Herbstferien die Schultestungen wegfallen, gilt dies ab dem 11. Oktober 2021 auch für alle Schüler*innen. Tests für Jugendliche unter 18 Jahren bleiben weiterhin kostenlos.

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Köln
Das komplette Programm des MINT-Festivals

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Benedikt Mensing

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.