Fünf weitere Jahre Glyphosat in Europa - Schmidt stimmt entgegen Absprachen für Glyphosat

umweltMünchen, 27. November 2017 - Der EU-Kommission ist es heute im siebten Anlauf gelungen, die qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten für die Wiederzulassung von Glyphosat zu gewinnen. Die deutsche Bundesregierung, die sich bisher enthalten hatte, hat für den Vorschlag der Kommission gestimmt und damit den Weg für fünf weitere Jahre Glyphosat freigemacht.
Dazu erklärt Karl Bär, Referent für Agrarpolitik beim Umweltinstitut München: „Deutschland hat heute in Brüssel die entscheidende Stimme für Glyphosat geliefert, obwohl mehr als 80% der Deutschen für ein Verbot des Gifts sind. Wer so handelt, darf sich über Politikverdrossenheit nicht wundern.“

Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat sich mit seinem Abstimmungsverhalten über Absprachen mit Umweltministerin Hendricks (SPD) hinweggesetzt, um Glyphosat zu retten. Laut einer Mitteilung des Bundesumweltministeriums hatte Schmidt noch heute Mittag im persönlichen Gespräch mit Ministerin Hendricks versichert, dass Deutschland sich enthalten werde.

Dazu Karl Bär weiter: „Es ist skandalös, dass Glyphosat wieder zugelassen wird, weil Minister Schmidt sich nicht an Absprachen innerhalb der Bundesregierung hält. Angela Merkel muss jetzt Konsequenzen ziehen: Sie muss Schmidt entlassen und das Landwirtschaftministerium geschäftsführend an Barbara Hendricks übergeben.“

Die Kommission wird den Beschluss der Mitgliedsstaaten nun umsetzen müssen und eine neue Genehmigung bis Ende 2022 aussprechen. Das Europäische Parlament hatte dagegen in einer Resolution gefordert, Glyphosat innerhalb der nächsten fünf Jahre zu verbieten. Während dieser Übergangsphase sollen außerdem Anwendungseinschränkungen, etwa für den Einsatz von Privatpersonen, gelten. Die erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative „Stop Glyphosat“ fordert ein sofortiges Verbot des Herbizids. Diese Forderung wird auch von weiten Teilen der EU-Bevölkerung unterstützt, wie Umfragen belegen.

Trotz der Entscheidung in Brüssel ist es den EU-Mitgliedsstaaten möglich, glyphosat-haltige Pestizide auf nationaler Ebene zu verbieten oder zu beschränken. So hat Frankreich nicht nur konsequent gegen Glyphosat gestimmt, sondern auch einen Ausstiegsplan für die französische Landwirtschaft angekündigt. Das Umweltinstitut fordert die zukünftige Bundesregierung auf, Glyphosat in Deutschland ebenfalls zu verbieten.

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop