11. Festival „Politik im Freien Theater“ 2021

bpb logo rgbNeuer Austragungsort im Herbst 2021 gesucht / Bewerben Sie sich mit Ihrer Stadt

Mit dem Festival "Politik im Freien Theater" gastiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt. Nach Stationen in Bremen, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Köln, Dresden, Freiburg und München wird für die 11. Ausgabe im Herbst 2021 ein neuer Veranstaltungsort gesucht.

Bewerben können sich alle Landeshauptstädte sowie Städte ab 200.000 Einwohner außerhalb Bayerns und Baden Württembergs, da in diesen Bundesländern die letzten zwei Festivals stattgefunden haben. Die Bewerbung erfolgt in Kooperation mit Theatern vor Ort (mind. ein Theaterhaus der Freien Szene und ein Stadt- oder Staatstheater) und wird von den Theatern eingereicht. Sollte eine Stadt nur über ein Stadt-/Staatstheater oder nur über ein freies Produktionshaus verfügen, ist bei geeigneter Konzeption auch eine Theaterpartnerschaft mit einer benachbarten Stadt möglich.

Eingeladen sind Theater, die über die Infrastruktur und Eigenmittel für ein mehrtägiges Festival verfügen und hoch motiviert sind, gemeinsam mit der bpb den konzeptionellen Ansatz eines politischen Theaterfestivals weiterzuentwickeln. Zentraler Bestandteil der Bewerbung ist ein inhaltliches Motto, das in der Bewerberstadt besondere gesellschaftliche Relevanz und Aktualität entfaltet. Die Auseinandersetzung mit dem Austragungsort, seiner Geschichte und der Lebenswelt der Bewohner hat für das Festival eine zentrale Bedeutung.

Die Kosten für die Durchführung des Festivals inkl. Begleitprogramm werden zum überwiegenden Teil von der bpb getragen (bis zu 750.000 Euro). Es wird ein angemessener Eigenanteil des Bewerbers vorausgesetzt.

Das Festival ist ein Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Lage und gehört zu den wichtigsten Theatertreffen der Freien Szene. Zum Festival wird ein umfangreiches, vielfältiges Begleitprogramm entwickelt, an dessen Konzeption zahlreiche lokale Akteure beteiligt sind. Mit 12-14 innovativen, interdisziplinären und genreübergreifenden Gastspielen aus der Freien deutschsprachigen und internationalen Szene bietet das Festival zugleich einen Überblick über aktuelle Theaterästhetiken. Das Gesamtprogramm richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Bewerbungsschluss ist der 15.02.2020.

Weitere Informationen zum Festival und zur Ausschreibung finden Sie unter: www.bpb.de/ausschreibung-theaterfestival

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop