Handball-WM in der LANXESS arena - Köln ist gerüstet für sportliche Gäste und internationale Fans

banner internet werbemotiv 640x480Nach Berlin, München, Herning und Kopenhagen kommt die Handball-Weltmeisterschaft 2019 zur Hauptrunde mit den Spielen der Deutschen Mannschaft auch nach Köln. Ab heute, Freitag, 19. Januar, bis Mittwoch, 23. Januar 2019, ist der WM-Tross samt Fans zu Gast. Insgesamt werden 13 Spiele, darunter auch der Presidents‘ Cup in der LANXSESS arena ausgetragen.

Die rund 250 Masten auf Deutzer Brücke und Zoobrücke sind beflaggt und zeigen sich im WM-Dress, Rikschas von Rikolonia, Wolters-Bimmelbahn und einige Taxis fahren im WM-Look. An den Haltestellen der KVB am Neumarkt, Heumarkt, an der LANXSESS arena und am Rudolfplatz, 280 City-Lights, 70 Mega-Lights und etwa 55 Roadsight-screens stimmen mit dem Kölner Motto "Handball is coming home!" auf das sportliche Großereignis ein. Am Flughafen, am Hauptbahnhof und dem Deutzer Bahnhof werden die Fans im Großformat willkommen geheißen, auf der Autobahn weisen zusätzliche Hinweisschilder den Weg zum Austragungsort.

Ab 16:30 Uhr steigt heute die Opening Party als Startschuss für die WM in Köln. Um 17 Uhr stehen die HÖHNER mit ihren WM-Hit von 2007 "Wenn nicht jetzt, wann dann?" auf der Bühne des Henkelmännchens. Nach Talkrunden mit Henning Fritz und Christian Schwarzer sowie den 1978er Weltmeistern Horst Spengler und Kurt Klühspies endet die Opening Party um 19:30 Uhr mit einem Höhenfeuerwerk vor der LANXESS arena. Tickets für die Opening Party für 3,50 Euro beinhalten ein Freigetränk und sind an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Jeder Handball-Fan hat die Möglichkeit, ein Spiel der Deutschen Handball-Nationalmannschaft in Köln zu besuchen. Bei den Spieltagen am 21. und 23. Januar 2019 sind noch Tickets in mehreren Kategorien zu haben wie auch für den 20. Januar, dem Spieltag ohne Beteiligung des DHB-Teams.

Allen Fans und Gästen der WM steht zudem ein zweisprachiger Fan-Guide mit hilfreichen Informationen und Empfehlungen zu Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zur Verfügung, der an zentralen Orten und natürlich in der Fan-Zone und der LANXESS arena erhältlich ist.

Im Deutschen Sport & Olympia Museum gibt eine kleine Aktionsfläche zur Handball-WM. Junge Gäste können sich hier im Siebenmeterwurf und Dribbeln ausprobieren. Zudem sind ausgewählte Exponate der Handball-WMs 1987 und 2007 sowie der Handball-EM 2016 zu bewundern.

Wie bei anderen hochkarätigen Sportveranstaltungen auch stellt die Stadt Köln den WM-Mannschaften vier Sporthallen für ihre Trainingseinheiten zur Verfügung. Die Nutzung ist mit den jeweiligen Schulleitungen und Vereinen vor Ort abgestimmt, die gegebenenfalls zeitweise auf andere Sportstätten oder Räumlichkeiten ausweichen.

Weitere Infos zur Handball-WM 2019 in Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de
Foto © DHB

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.