Zum Hauptinhalt springen

07.03.2020 „Raus in die Welt – nach Israel und anderswo. Berichte von Freiwilligen aus erster Hand“

freiwillig

Ein Internationaler Freiwilligendienst bringt unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen. Unsere Freiwilligen haben viel zu erzählen. Sie haben in verschiedenen Organisationen rund um Tel Aviv gearbeitet, z.B. in Krankenhäusern oder Kindergärten. Neben den Berichten der Freiwilligen werden Einsatzstellen vorgestellt, in Tel Aviv und anderen Kölner Partnerstädten.

Interessierte im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, die ihren Wohnsitz in Köln oder den direkt angrenzenden Städten und Gemeinden haben, können sich im Anschluss an die Veranstaltung beraten lassen. Die nächste Ausreise ist im September 2020.

Wann? Sa., 07. März 2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo? VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln

Die Veranstaltung findet in...

Weiterlesen

Hanau: Rassistischer Terror fordert die ganze Gesellschaft heraus – Lehren aus Versagen bei NSU-Morden rasch umsetzen

amnesty logo

„Der Schutz vor Rassismus ist ein Menschenrecht und eine Frage der inneren Sicherheit.“

BERLIN, 20.02.2020 – Zum rassistischen Angriff von Hanau sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International Deutschland:

„Wir denken an die Familien, Freunde & Bekannten der Opfer des offensichtlich rassistischen Angriffs von Hanau. Und wir stehen in Solidarität mit allen Menschen in Deutschland, deren Alltag zunehmend von der Angst vor Angriffen wegen ihres Glaubens oder ihrer angenommenen Herkunft überschattet wird.“

„Es ist gut und wichtig, dass sich der Generalbundesanwalt und die Sicherheitsbehörden in den vergangenen Wochen gezielt und verstärkt dem Kampf gegen rassistische, menschenfeindliche Gewalt gewidmet haben. Der Schutz...

Weiterlesen

Türkei: Verfahren gegen Amnesty-Vertreter Taner Kılıç, Peter Steudtner und weitere Menschenrechtler erneut vertagt

amnesty logo

Ein Gericht in Istanbul hat den Prozess gegen elf Menschenrechtler, unter ihnen der Ehrenvorsitzende von Amnesty in der Türkei, Taner Kılıç, die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser und der deutsche Menschenrechtstrainer Peter Steudtner, heute überraschend vertagt. Amnesty fordert weiter den Freispruch aller elf Aktivisten und internationale Aufmerksamkeit für dieses und andere Verfahren in der Türkei.

BERLIN, 19.02.2020 – Nach der erneuten Festnahme des Kulturförderers Osman Kavala gestern Abend ist heute in Istanbul ein weiteres wichtiges Verfahren gegen elf Menschenrechtler entgegen den Erwartungen vieler Beobachter ohne Urteil auf den 3. April 2020 vertagt worden. Unter den Angeklagten sind der Ehrenvorsitzende von Amnesty...

Weiterlesen

Türkei: Freisprüche im Gezi-Prozess sind ein wichtiges Zeichen – nun müssen die nächsten folgen im Verfahren gegen Amnesty-Mitglieder

amnesty logo

Der Kulturförderer Osman Kavala und acht weitere Angeklagte sind heute von einem Gericht bei Istanbul freigesprochen worden. Ihnen war unter anderem unterstellt worden, die türkische Regierung durch die Planung der Gezi-Proteste 2013 stürzen zu wollen. Für diese haltlose Anklage hatte es keine Beweise geben.

Schon morgen wird auch im Verfahren gegen elf Menschenrechtler ein Urteil erwartet, unter ihnen der Ehrenvorsitzende von Amnesty Türkei, Taner Kılıç, die ehemalige türkische...

Weiterlesen

19.02.2020 Mahnwache und Gerichtsverhandlung - Berufungsprozess in Koblenz „Widerständige Alte“

atombomben

„Widerständige Alte“ mit Zivilem Ungehorsam für Abzug der US-Atomwaffen und Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag

Berufungsprozess in Koblenz am 19.2.2020 ab 10:00 Uhr gegen fünf Senior*innen wegen „Go-In“ auf die Startbahn des Bundeswehr-Flugplatzes Büchel (Eifel)

Köln/Erlangen/Nürnberg/Hilpoltstein/Lübtheen, 16.2.2020. Auf einen Freispruch hoffen die fünf „Widerständigen Alten“ (zwischen 67 und 79 Jahren), die am zweiten Verhandlungstag am 19...

Weiterlesen

Amnesty Menschenrechtspreis 2020 geht an Seenotrettungscrew Iuventa10

amnesty logo

BERLIN, 11.02.2020 – Rund 200 Crewmitglieder haben zwischen Juli 2016 und August 2017 auf dem Rettungsschiff „Iuventa“ ehrenamtlich gearbeitet. In dieser Zeit haben sie unter Wahrung internationalen Rechts mehr als 14.000 Menschen aus Seenot gerettet – und wurden dafür von den italienischen Strafverfolgungsbehörden ins Visier genommen. Die Iuventa wurde verwanzt, Telefonate abgehört, verdeckte Ermittler eingesetzt. Zehn Besatzungsmitglieder aus Deutschland, England, Spanien und Portugal stehen...

Weiterlesen

WWF: Untersuchung der UN offenbart massiven Missbrauch; heftige Kritik an WWF-Vorzeigeprojekt

baka frau

10. Februar 2020 - Ein WWF-Projekt in der Republik Kongo ist für Misshandlungen und Rechtsverletzungen in schockierendem Ausmaß verantwortlich, belegt eine vernichtende neue Untersuchung der Vereinten Nationen.

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) untersuchte das umstrittene Vorhaben zur Umwandlung des Gebietes Messok Dja in einen Nationalpark, nachdem Survival International 2018 eine Beschwerde eingereicht hatte. Der Zeitung The Guardian liegt nun eine Kopie der vorläufigen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.