Ratsmitglieder zweiter Klasse? - Kölner PIRATEN gegen Redezeitbeschränkung

piraten kölnDie Wahl ist vorbei und Rot-Grün ist, wenn auch knapp, als Sieger daraus hervorgegangen. Doch anstatt nun konstruktiv am Koalitionsvertrag zu arbeiten, scheinen die SPD ganz andere Sorgen zu plagen. So äußerte Jochen Ott gerade Bedenken, dass durch den Einzug von zwei weiteren kleinen Parteien und die ihnen zustehende Redezeit Ratssitzungen in Zukunft noch länger als bisher schon dauern könnten. Als Konsequenz plädierte er für eine verkürzte Redezeit für Gruppen. [1] Dies aber würde auf ein Zwei-Klassen-System im Kölner Rat hinaus laufen.

Die Kölner PIRATEN sehen in einer solchen nachträglichen „Nachbesserung“ eine massive Missachtung des Wählerwillens und eine Beschneidung der ihnen und den anderen betroffenen Parteien demokratisch zugesicherten Rechte.

Die Ratsmitglieder der PIRATEN beziehen klar Stellung: „In der letzten Legislaturperiode gab es nur eine Partei, die das Rederecht missbraucht hat. Und die hatte zu dieser Zeit Fraktionsstärke. Wir PIRATEN arbeiten themenorientiert und sachlich“, kommentiert Lisa Gerlach.

Und Thomas Hegenbarth meint: „Die SPD geht davon aus, dass mit den Gruppen im Rat, also auch mit uns, die Arbeit erschwert wird. Wir sind gespannt, ob die Grünen das ähnlich sehen, und werden uns entschieden gegen ein Zweiklassenrecht im Kölner Rat einsetzen. Stimmenvielfalt ist demokratisches Grundrecht und kein Arbeitshemmnis.“

[1] http://www.rundschau-online.de/koeln/spd-und-gruene--wir-wissen-genau--was-wir-wollen-,15185496,27254448.html 

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressesprecher: presse@piratenpartei-koeln.de
Jan Elsner, (01520 456 32 00) und Yvonne Plum, (0152 58 10 62 95)

Piratenpartei Kreisverband Köln
Keplerstraße 17
50823 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.