Zum Hauptinhalt springen

01.04.- 07.05.2017 Ausstellung "David Jablonowski - Public Hybrids" Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Unbenannte Anlage 00987

Skulpturale Interpretationen technologischer Kommunikations- systeme zeichnen das Werk von David Jablonowski (*1982) aus. Analog dazu führt die Ausstellung PUBLIC HYBRIDS Elemente verschiedener Arbeitszyklen des in Amsterdam lebenden Künstlers zusammen. Ihnen allen ist eigen, dass sie Kommunikation in ihrem dialektischen Bezug zur Umwelt begreifen und so eine untrennbare Einheit technologischer und sozial-kultureller Entwicklungen offenlegen. .

Der Studioraum 45cbm der Kunsthalle wird zu einer Schau-stätte präziser Analysen von Apparaten, Materialität und Distributionswegen. Dazu führt Jablonowski beispielsweise den Werkstoff Karbon, der als imagegesteuerter Botschafter der Automobilindustrie bekannt ist, in Form einer reduzierten...

Weiterlesen

Kunst-Ort Viktoriakarree!? Künstlerinnen der Alanus Hochschule präsentieren ihre Abschlussausstellung "Ortnung durch sechs Punkte"

Ortnung durch sechs Punkte

Das Viktoriakarree im Herzen der Bonner Innenstadt, dessen Neugestaltung kontrovers diskutiert wird, ist für Bildhauerei-Professor Jochen Breme ein „Off-Space“ und „politischer Ort“ mit vielen unbekannten Momenten. Genau das reizt auch die sechs Studentinnen der Bildenden Kunst, die sich mit ihrer Bachelor-Abschlussausstellung auf dieses unsichere Terrain begeben. Ganz bewusst recherchierten sie nach „Orten in der Verwandlung“ und „Übergangsräumen“ in der Stadt: Schließlich durften die Künstlerinnen ein leer stehendes, etwa 300 Quadratmeter großes Ladenlokal neben dem Cafe Blau beziehen. Dort präsentieren die Studentinnen ab Mittwoch, 22. März, um 16 Uhr ihre verschiedenen künstlerischen Positionen unter dem Titel „Ortnung durch sechs...

Weiterlesen

20.03.- 12.06.2017 Ausstellung "..ist schwarz ist weiß ist rund ist grade.." mit Irene EIGENBRODT und Herbert HÖCKY - KUNST IM TBG

irene udn herbert

Der Ausstellungstitel “..schwarz ist weiß ist rund ist grade..“ über den Werken der Remagener Künstler Irene Eigenbrodt und Herbert Höcky beruft sich mit seiner Syntax auf Gertrudes Steins berühmte Tautologie „a rose is a rose is a rose..“ aus dem Gedicht Sacred Emily . Werden aber im historischen Zitat noch der Begriff, das Subjekt, und das Objekt miteinander verknüpft, gar „gleichgeschaltet“, führt der aktuelle Titel unmittelbar in die vermeintlichen Widersprüche des offenen Paradoxons.

Die Auflösung der Gegensätze, ihr Zusammenfallen in einer „coincidentia oppositorum“, ist ein vielfach angestrebtes und selten erreichtes Ziel jeder vereinigenden Sehnsucht in der Kunst, aber auch in der Philosophie oder der Wissenschaft. Ganz besonders...

Weiterlesen

01.04.- 28.05.2017 Ausstellung "The colors of my Big Apple" James Rizzi - Galerie im Alten Rathaus Prien

c Art Licensing Int GmbH

Die Galerie im Alten Rathaus präsentiert einmal im Jahr international bedeutende Künstler – 2017 ist dies der weltberühmte Pop Art Künstler James Rizzi. Von Samstag 1. April bis Sonntag 28. Mai wird eine Retrospektive seiner Arbeiten seine Sicht auf das quirlige, bunte und fröhliche New York City zeigen.

Prien – Bei der großen James Rizzi-Ausstellung „The colors of my Big Apple“ in der Galerie im Alten Rathaus werden über 300 Exponate gezeigt, die die Sicht auf seine große Liebe – New York City – zeigen. 1950, als Sohn einer Mutter irischer Herkunft und eines Vaters aus italienischer Familie, geboren, wuchs der Künstler im New Yorker Stadtteil Brooklyn auf. Das Leben in der Metropole lieferte ihm täglich Anregungen für seine...

Weiterlesen

Kunst und Wissenschaft erleben - Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

Augenblickmal Foto1  Britta Schuessling

Vom 31. März bis 2. April lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn unter dem Motto „Augen.Blick.Mal“ zu einem langen Kultur- und Informationswochenende ein. Ausstellungen, Atelierführungen, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Workshops und Vorträge geben Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule. Zu allen Studiengängen finden zudem Informations- und Beratungsveranstaltungen statt.

Kunst pur erwartet die Besucher auf dem...

Weiterlesen

"Nachtasyl" Schauspielstudenten spielen Ausgestoßene aus dem bürgerlichen Leben

Nachtasyl Foto Romy Rexhaeuser

Maxim Gorkis Figuren in „Nachtasyl“ suchen, finden und verteidigen als Ausgestoßene aus dem bürgerlichen Leben ihre Pritsche in einer heruntergekommenen Herberge und ihren Anspruch als Mensch. Der Schlosser, der seine Frau halbtot geprügelt hat und sie nun teilnahmslos sterben lässt, der ehemalige Baron, der sein Erbe verprasst hat, der Schauspie¬ler, der als Alkoholiker seine Kunst verloren hat, der junge Pepel, der als Sträflingskind nie eine andere Welt als die der Kriminellen kennenlernen...

Weiterlesen