Zum Hauptinhalt springen

Das 9. Kulinarik-Festival eat & meet ist eröffnet

Eroeffnung eat meet c Wildbild d01cXVII006

Das Weinarchiv des arthotel Blaue Gans war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Andreas Gfrerer, Eigentümer des arthotel und Obmann des Altstadt Verbandes, und Bürgermeister Dr. Heinz Schaden das 9. Kulinarik-Festival eat & meet eröffneten. Der Abend stand unter dem Motto „Ich taufe dich auf den Namen Karpfen“ und zum geselligen Get-together wurde Schwarzbrot aus der St. Peter Stiftsbäckerei mit Stockfischmus, Sarde in Saore, Herrgottsb‘scheisserle mit brauner Butter und Spinat sowie arme Ritter serviert. Besondere Gäste waren Erzabt Korbinian Birnbacher, Landesgerichtspräsident Hans Rathgeb und Musiker Harry Ahamer.

Rund 80 Gäste folgten der Einladung zur Eröffnung des Kulinarik-Festivals eat & meet: darunter viele...

Weiterlesen

12.03. - 26.03.2017 Ausstellung „Schattenseiten“ Sigrid Fischer / Barbara Stewen - A24 Galerie

schattenseiten

Die Idee der Künstlerinnen Sigrid Fischer und Barbara Stewen zu einer Ausstellung zum Thema Schattenseiten entstand im letzten Jahr. Ausstellungsort sollte das Atelierhaus A24 sein. Schatten, nur ein Stiefbruder des strahlenden Lichtes? Beide machten sich auf die Suche, fanden Ansatzpunkte im aktuellen, politischen Geschehen, aber auch in der Vergangenheit.

So verbindet Sigrid Fischer Schatten auch mit positiven Erinnerungen. Das wird deutlich im Raum "Helle Nächte". Erinnerungen an Schleswig - Holstein, an helle Sommernächte. Diffuses Licht verzaubert und wirft bizarre Schatten. Unbekannte Farben kommen und gehen. Es entstehen Bilder aus meiner Kindheit.
Das Thema „Schlaflos“ finden wir in ihrem zweiten Raum wieder: schlaflos, ruhelose...

Weiterlesen

03.03.– 26.03.2017 Ausstellung "DRUCKFRISCH" Städtischen Galerie im Kunsthaus Troisdorf

DRUCKFRISCH 2017 Plakat fb 724x1024

Ausstellende Künstler: Patrick Fauck, Simone Kirsch, Christine Ludwigs, Anastasiya Nesterova, Welf Schiefer, Reni Scholz, Anja Tchepets, Natalia Wehler

Eröffnung der Ausstellung am 03.03.2017 um 19:30 Uhr
Begrüßung: Rudolf Eich, Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf
Einführung: Michael Stockhausen, Kunsthistoriker

Finissage: 26.03.2017 ab 11:30 Uhr

Dauer der Ausstellung: 03.03.2017 – 26.03.2017

Öffnungszeiten:
Samstag: 15 – 18 Uhr
Sonntag: 11 – 14 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 02241 - 12 61 581

Städtischen Galerie im Kunsthaus Troisdorf
Mülheimer Str. 23
53840 Troisdorf

www.kunsthaus-troisdorf.de
www.facebook.com/kunsthaus.troisdorf

04.03.- 08.04.2017 Ausstellung "Stille Post" Kai Savelsberg

Einladung Stille Post 3

Kunst ist (vielleicht) die Summe aller Gedanken, die man sich gemacht und (noch) nicht gemacht hat. Dem Nichtgedachten auf die Spur zu kommen ist aber nur ein Gedanke von vielen, der zur Summe aller führt. Auch das tausendfach Gedachte kann mit jedem Mal ein Schritt in die Summe allen Seins sein. Und selbst Rückschritte, Ausfallschritte und Fehltritte summieren sich zu Erinnerungen, die, als Teil der Summe, klüger, vorsichtiger, neugieriger machen. Wer denkt die Summe der Kunst zu kennen oder denkt die Summe der Kunst wäre gleichzusetzen mit der Summe für die Kunst, der irrt, so denke ich, aber das ist auch nur so ein Gedanke. Denken lohnt in Zeiten der erdachten Denkverbote hier und des Verbotsdenkens dort. Kunst ist Kunst, vielleicht, so...

Weiterlesen

09.04.– 01.10.2017 Total genial! Coole Erfindungen vom Faustkeil bis zur Jeans - Eine Mitmach-Ausstellung für Kinder von 4 bis 104

rem mannheim

Kinder wie Erwachsene stehen heute einer Flut von Erfindungen gegenüber, denn ständig wird etwas neu erfunden, verbessert und weiterentwickelt. Sie leben im Zeitalter der "neuen Medien" und nehmen Vieles als selbstverständlich wahr. Doch was steckt dahinter? Ab dem 9. April 2017 widmen sich die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen dieser wichtigen Fragestellung in einer spannenden und abwechslungsreichen Mitmach-Ausstellung für große und kleine Entdecker. Mit der Sonderausstellung "Total genial...

Weiterlesen

13.03. - 07.04.2017 Ausstellung "Rückblick - Margareta Schulz und Chung-Sook Wietscher" im Foyer Rathaus Hennef

flyer hennef Schulz Wietscher1 Kopie

Eine Doppelausstellung zweier langjähriger Freundinnen bietet die Ausstellung „Rückblick“ mit Werken von Margareta Schulz und Chung-Sook Wietscher in der Galerie im Foyer des Hennefer Rathauses.

Margareta Schulz ist Diplom-Malerin und Kulturpädagogin, freischaffende Künstlerin, Vorsitzende des Internationalen Künstlervereins und lebt und arbeitet in Sankt Augustin. Sie hat ihre Werke bei zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Chung-Sook Wietscher stammt aus...

Weiterlesen