lebeART Magazin - Radio Edition Sendung Montag 28.10.2013 - JETZT REINHÖREN

lebeART-Magazin Radio-Edition 2013

in unserer Sendung vom 28.10.2013 am Mikrofon für Euch ganz klar das Chef Christoph und Herr Lou, der war natürlich etwas zurückhaltend und lies Chef Raum für spannende und interessante Themen, und ganz klar gesagt, neben der besten Musik des Jahrtausend, ausgewählt von unserer supersupersympathischen Musikredakteurin Natascha. 

So was gibt’s an Themen denn nun, unser Programm Wetter der Woche und Wetter von Gestern sind ja Standard, ebenso wie die Kontaktanzeigen Umwelt Technik und das

Drucken E-Mail

31.10.2013 "Electro Swing Night" Die große Electro Swing Party

Electro-swing a6 halloween

In den Clubs in London, Paris und Berlin wird wieder Swing gespielt – aufgepeppt mit elektronischen Beats sind die fröhlichen Klassiker modern und tanzbar geworden. Auch an Köln geht dieser Trend nicht vorbei - einklang-koeln präsentiert diese einzigartige, energetische Musik regelmäßig bei der Electro Swing Night Köln und holt DJs aus ganz Deutschland in die Domstadt.

Nach großartigen Nächten in den Kölner Clubs e-feld, Odonien, Gloria und Schrebergarten packen wir nun unsere 700 Sachen und

Drucken E-Mail

03.11.2013 - CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK "LA CLEMENZA DI TITO" In der Reihe "Opern aus den Archiven der Welt"

Chr. W. Gluck
Diesen Operntitel kennt man – bestenfalls – von Wolfgang Amadeus Mozart, aber das Libretto um den römischen Kaiser Titus war im 18. Jahrhundert sozusagen ein Dauerbrenner und sein Autor Pietro Metastasio eine Berühmtheit in seinem Metier. Auch Christoph Willibald Gluck war unter den mehr als vierzig Komponisten, die La Clemenza di Tito vertonten. 1752 in Neapel uraufgeführt, ist diese Oper ein verhältnismäßig frühes Werk von Gluck, aber einige Ansätze zu den späteren „Reformopern“ lassen sich

Drucken E-Mail

68elf e.V. Köln - Ausschreibung der Fotografie Ausstellung "Mensch und Arbeit" - Herbst 2014

68elf

Im September 2012 präsentierte 68elf e.V. Köln im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln die Ausstellung „Familie Mensch 2012“. Dahinter stand die Projektidee, das Konzept von Edward Steichens berühmter Foto-Ausstellung „The Family of Man“ zu aktualisieren und ins 21. Jahrhundert zu transportieren.

Die enorme Bandbreite des Themas ermutigt uns, ein weiteres Fotografie-Projekt mit dem aktuellen Bild des Menschen im Zentrum zu initiieren:

„Mensch und Arbeit 2014“

Wir wünschen uns eine

Drucken E-Mail

Konnichiwa Kyoto! Guten Tag Kyoto - Interkulturelle Kölner Künstler grüßen mit Bildern aus Japans Dichtkunst - noch bis zum 02.Nov 2013

konnichiwa-kyoto-guten-tag-kyoto-galerie-am-ursulakloster-koeln 5442751 175

Das über die Innenstadt Kölns verteilte Ausstellungsprojekt zeigt in Malerei, Grafiken, Skulpturen, Video, Installationen und Performance Bilder und Geschichten aus der alten und neuen japanischen Literatur. Die kulturelle Spannbreite geht vom "Kopfkissenbuch der Dame Shonagon" aus dem Jahre um 1000 nach unserer Zeitrechnung, der Gründung der

Drucken E-Mail

30.November 2013 "Tierschutzbüro hautnah"

tierschutzbüro hautnah
Am 30.11.2013 lädt das Deutsche Tierschutzbüro alle Tierfreunde, Spender, Paten und Mitglieder zum gegenseitigen Kennenlernen und Austauschen nach Berlin ein. Unter dem Motto „Tierschutzbüro hautnah“ berichten der Tierretter Stefan Klippstein, die Patentierbeauftragte Denise Weber, der Gründer des Deutschen Tierschutzbüros, Jan Peifer, und der

Drucken E-Mail

15.November 2013 - Infoabend Freiwillige berichten über ihr Engagement in den Partnerstädten - studio dumont Köln

727 v1
Freiwillige Berichten über ihre Erfahrungen im Internationalen Freiwilligendienst Die Freiwilligen, die im Jahr 2012/2013 in einer der Kölner Partnerstädte einen Freiwilligendienst geleistet haben, sind zurückgekehrt. Sie haben viel zu erzählen: Über das Alltagsleben in Bethlehem, Cork, Liverpool, Cluj Napoca, Istanbul und Tel Aviv. Über die

Drucken E-Mail

31.Okt.2013 "COLOGNE - CONAKRY" Vortrag mit Multimedia-Unterstützung - moderiert von Werner Kossmann im artclub Köln

artclub 2012

Liebe Kunstfreunde,

zur aktuellen Ausstellung "COLOGNE - CONAKRY  wird am 31.10.2013 einVortrag mit Multimedia-Unterstützung vorgetragen, moderiert von Werner Kossmann.

Einlass 19:00 Uhr
Beginn ca. 19:50 Uhr
Eintritt gratis!

Werner Kossmann ist oft in Conakry um dort Hilfsgüter zu verteilen und hat auch die in der Ausstellung zu sehenden Fotos der

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...