Zum Hauptinhalt springen

MCP E.V Multicultural Project for Kids & Make a Change von Jerry Elliot

jerry_elliot

Es war der Winter 1993. Es schneite und war kalt wie die Hölle in dem Ort, den wir Gym nannten, weil wir dort trainierten. Das war in Nippes. Das Gym gehörte einem alten Freund von mir. Es war ein dreckiges, stinkendes und unordentliches Studio. Es gab Blut auf dem Badezimmerboden. Es war zu unrein für den Menschen. So war das Gym und ich schätze, es hat sich nicht viel geändert.
Ich kann mich noch an einen Tag erinnern als ein Junge in das Gym kam und sich umsah. Ich konnte schon von weitem seine Ängste, seine Unsicherheit und das fremdeln in seinem Gesicht sehen. Dann fragte er das Mädchen am Empfang, ob er hier trainieren könnte. Und die Dame sagte ja, aber es wird dich etwas Geld kosten. Der Junge sagte, er könne nichts bezahlen, er...

Weiterlesen

KAMMEROPER KÖLN - SÜßE VERSUCHUNG am 13. Mai

suesse_versuchung_kammeroper_koeln

Ein genussvolles Duett im Schokoladenmuseum

Schokoladen für den Gaumen und die Seele, Musik für die Ohren und den Geist verschmelzen zu einem genussvollen Erlebnis. Die Sängerinnen und Sänger der Kammeroper Köln laden zu einer
besonderen Gala, die alle Sinne berührt.
Im Kölner Schokoladenmuseum gehen zart schmelzende Gaumenfreuden und süß perlende Operettenmelodien eine innige Lisson ein. Da dabei nicht nur die Schokolade ihre aphrodisierende
Wirkung entfaltet, sondern auch die leidenschaftlichen Klänge die Sinne betören, ist eine Gala garantiert, die den Titel „Süße Verführung“ nicht umsonst trägt. Vorgetragen werden unter anderem Werke von Johann Strauß, Franz Lehar, J. Offenbach und von vielen weiteren Großmeistern der heiteren...

Weiterlesen

Premiere des Theaterstücks "Mülheim sehen und sterben" des Import-Export-Theater

Mlheim_sehen_und_sterben_-_Plakat

Mülheim sehen und sterben
Eine Theatercollage zur Geschichte Mülheims mit Romeo und Julia

Am 03. Mai hatte das neue Projekt des Import-Export-Theater unter der Leitung von Bassam Ghazi im Kulturbunker Premiere.

Import-Export-Theater steht in Mülheim für Theaterproduktionen, die mit Menschen für Menschen gemacht werden. So holte Bassam Ghazi (Regie & Konzept) Einwohner von Mülheim auf die Bühne. Anhand von einzelnen Szenen entstand eine Collage, die sich zwei Themen widmet.

Das Stück ist zum Einen ein Gruß an Mülheim. Einzelne Höhe- und Tiefpunkte der Geschichte werden erzählt. Diese bilden das Vehikel, um das Thema Liebe auf die Mülheimer Bühne zu bringen. Als Vorlage diente William Shakespeares „Romeo und Julia“, was seit...

Weiterlesen

Ausschreibung für Keramikwettbewerb

keramikmuseum2010

Wettbewerb im Keramikmuseum Westerwald zu Museumsfest und Keramikmarkt

05. Juni 2011 in Höhr-Grenzhausen.

Thema 2011: „…FORMWELT - FARBWELT - FLIESE…“
…SCHÖN / NÜTZLICH / ÜBERALL - Zeitzeugen in Keramik und Porzellan


Das Museumsfest im Keramikmuseum findet parallel zum Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen statt. Jedes Jahr wird hierfür ein Sonderthema für schöne, nutzbare, künstlerische oder seriell konzipierte Arbeiten aus Ton, Porzellan und Mixed Media Materialien benannt, zu dem diese Ausschreibung und eine Ausstellung konzipiert werden.

Die Teilnahme ist offen für Alle, es gibt 2011 im Jahr der Bundesgartenschau erstmals kein Mindestalter – d.h. auch Arbeiten von jungen Leuten werden aufgenommen.

Eröffnung & Vergabe der Preise...

Weiterlesen

Wer hat das Recht sich besser zu nennen?

Weil Politik gegenwärtig, für mich nicht viel mit den Menschen zu tun hat, schaue ich mir nur sporadisch die Tagesnachrichten an. Doch auch an mir ging die Meldung über den Tod von Osama bin Laden und die jubelnden amerikanischen Menschen nicht vorbei.

Mein erstes Gefühl war…ich war traurig. Ich war traurig über den Jubel, über eine Todesnachricht. Ich war traurig über das Palaver von mehr Gewalt, Anschlägen und Vergeltung. Mehr Wachsamkeit in der sogenannten „Freien Welt“.
Osama bin Laden...

Weiterlesen

"Dopóki w nas muzyka gra" / "Solange die Musik in uns spielt" - 10.06.2011

solange_die_musik_in_uns_spielt_ignis_koeln

Chanson trifft Poesie – andere Dimensionen...

Ein literarisch-musikalischer Abend in polnischer und deutscher Sprache

& Gaumenfreuden nach Hausfrauenart aus der polnischen Küche

Einlass 19.00 Uhr / Beginn 20.00 Uhr

Ort: IGNIS e.V. Europäisches Kulturzentrum

Einführung/Moderation: Thomas Wolters
Inszenierung/Darstellung: Michal Nocon
Gesang/Darstellung: Jola Wolters
Gitarre: Arkadiusz Bleszynski
Akkordeon: Ruthilde Holzkamp

(Eintritt frei)
 
Was macht uns als Menschen aus? Wo gehören wir...

Weiterlesen