Zum Hauptinhalt springen

„Aktion Mitgefühl“ - am Sonntag, den 20. März 2011 bei Ihnen zu Hause

ImKerzenschein2528media_7206872529

am Sonntag, den 20. März 2011
von 21:00 bis 22:00 Uhr

Warum die „Aktion Mitgefühl“?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie als Geschäftsführer der „Stiftung Lebenswerte“, vor allem aber als Mensch.
Was in diesen Stunden und Tagen in Japan passiert, ist so tragisch, dass es ein menschliches Gehirn in seiner Tragweite und in seinem Leid nicht vollständig erfassen kann. Deshalb ist es gut, wenn möglichst viele Menschen über die Ereignisse und seine Hintergründe sprechen, beten und reflektieren und nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.
Gerade in diesen Tagen stellen sich viele Menschen, mit denen ich spreche, die Frage, was wesentlich und was unwesentlich ist in ihrem Leben.
Macht uns ein Leben glücklicher, das auf Überfluss...

Weiterlesen

Ausstellung: TRANSFORMATION - 27. März bis 08. Mai 2011 im Hoesch Museum Dortmund

transformation_hoesch_mseum_dortmund

18 KünstlerInnen des Internationalen Kunstvereins e.V.

Erstmals arbeitet das Hoesch-Museum mit einer Künstlervereinigung zusammen, dem 2005 gegründeten IKV (Internationaler Künstlerverein e.V., Bonn), der sich die Förderung moderner Kunst in Zusammenarbeit mit Künstlern unterschiedlicher Nationen und Kulturkreise zur Aufgabe gemacht hat und damit einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Verständnis leistet.

Das Konzept und der Titel der Ausstellung »Transformation« basiert auf der Überlegung, dass der für das Hoesch-Museum im Fokus stehende Werkstoff Stahl, bis zu seiner Fertigung eine Reihe von Transformationsprozessen erfährt: von der Reduktion der Eisenerze im Hochofen, über die Verwandlung von Eisen zu Stahl im Konverter bis...

Weiterlesen

Ein Auge zur anderen Welt - Lesung Lyrik und Fotokunst in der Galerie-Graf-Adolf 5. Juni 2011

das_auge_zu_einer_anderen_welt_Heinz_DIekmann

Lyrik und Fotokunst diese beiden Medien bringen die Künstler Heinz Diekmann und der Lyriker Huacar Rodriguez zusammen.

Gemeinsam schufen Sie ihr neues Künstlerbuch:

Das Auge zu einer anderen Welt

In der Galerie-Graf-Adolf präsentiert Heinz Diekmann seine Fotokunst des fantastischen Naturalismus.
Huascar Rodriguez liest im Rahmen dieser Veranstaltung Lyrik aus seinem Werk.

Heinz Diekmann: geboren 1948 in Lippstadt - lebt und arbeitet in Köln und Erwitte / Westfalen Der Künstler ist von jeher vielseitig. Seine Arbeitsbereiche umfassen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie und Videokunst.

"Kunst bedeutet für mich Ausdruck eines Selbst, dass in ständiger Veränderung begriffen ist. Bei der künstlerischen Arbeit inspirieren...

Weiterlesen

"Christliche, jüdische und muslimische Frauen im Trialog"

der_imam_und_der_pastor

22. März 2011 um  18 Uhr 

Thema: "... Als habe er die ganze Menschheit getötet...“

 Versöhnung (un-)möglich?

Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen  scheinen überall auf der Welt an der Tagesordnung zu sein.
Der Dokumentarfilm „Der Imam und der Pastor" erzählt eine außergewöhnliche Geschichte und sagt 'Yes, we can": es ist möglich, Frieden zwischen zwei feindseligen Protagonisten zu stiften, es ist möglich, Fremdenhass, Ängste und unterschiedliche kulturelle Werte sowie religiöse Prägungen zu überwinden, es ist möglich, sich  am Ende doch zu versöhnen... Wie – das zeigt dieser besonders eindrucksvolle Film, der uns als Ausgangspunkt für unseren interreligiösen Trialog dient.

Am Beispiel des im Film dargestellten Konflikts...

Weiterlesen

SAFKAN - türkische Rockband verbindet Kulturen

safkan

SAFKAN schaffen Brücken zwischen Kulturen

Brücken sind schneller eingerissen als gebaut. Die Band SAFKAN wird auch 2011 weiterhin lieber Kulturen verbinden, als sich dem „Integrations-hickhack? so mancher Politiker unserer Volksparteien anzuschließen. Ihr Leben findet jetzt und hier statt, und die „Integration? in der Band entsteht aus gegenseitigem Respekt vor dem, was der andere einbringt. Wen interessiert da noch die Nationalität? SAFKAN bauen lieber Brücken zwischen den Kulturen als auf...

Weiterlesen

"KÜNSTLER ENTDECKEN EUROPA“ - 5. Europäischer Künstlerwettbewerb 2011

europa_bundesverband_klein

Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der Bildenden Kunst sind eingeladen, sich mit einer Arbeit zum Thema „Künstler entdecken Europa“ zu beteiligen. Eine zusätzliche Bezugnahme auf Leverkusen ist möglich, aber nicht Bedingung.

Der Künstlerpreis der Europa-Union Deutschland Kreisverband Leverkusen e.V. wird in einem Vier-Jahres-Turnus vergeben, im Januar 2012 zum 5. Mal. Für das Bewerbungsverfahren gelten die
nachfolgenden Richtlinien.

Aktuelle Informationen unter

Weiterlesen