Zum Hauptinhalt springen

Rauchfrei mit dem Austiegsprogramm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

start_bg_illu_ausstieg

In einem Selbstversuch habe ich das Ausstiegsprogramm der BZgA getestet und möchte Ihnen nun davon berichten.

Meine Vorraussetzungen: Ich habe seit 16 Jahren ca. 20 Zigaretten täglich geraucht. Das heißt genau die Hälfte meines bisherigen Lebens. Ich hatte schon lange den Willen aufzuhören, habe es aber nie länger als ein paar Tage geschafft. Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben und mir gesagt, "Jede Zigarette, die ich nicht rauche ist ein gewonnener Moment. Ich schaff das schon."

So stolperte ich eines Tages über die Broschüre der BZgA und probierte es aus.

Dazu musste ich mich auf der Internetseite www.rauchfrei-info.de registrieren. Im Vorfeld konnte ich einige Tests machen, um ein wenig mehr Einblick in mein...

Weiterlesen

zu Tisch bitte...."ressource müll“ lädt ein:

zu_tisch_bitte_resource_muelheim

Ab 22. November 2010 stehen bemalte Tische im Bürgerpark Berliner Straße

Mit einem Fest begann am 4. September die Aktion „resscource müll“.
Die Künstler Renate Paulsen und Engelbert Becker organisierten das Verschenken ausrangierter Kindertische und Stühle aus städtischen Einrichtungen. Viele Mülheimer Familien nutzen diese Möglichkeit. Sie trafen sich bei Tee, Kaffee, Kuchen und Musik und holten gebrauchte Kitamöbel zur eigenen Nutzung ab.

In einem ungenutzten Gebäude im Bürgerpark wurde am 10. September 2010 eine, für alle offene, Werkstatt eröffnet. Dort wurden die übrig gebliebenen Tische kreativ umgewertet.
Mehr als 30 Kinder und Jugendliche aus den städtischen Kitas Von-Sparr-Straße und Berliner Straße, der Selbsthilfe Köln...

Weiterlesen

Einladung Naturaufstellung!

m__lheimer_hafen_192_0

Mülheim 2020 Chancen und Konflikte

Wir fragen uns: wie wird es in unserem Viertel in 10 Jahren aussehen?
Armut, Gewalt, Ausgrenzung
Einsamkeit, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit
aber auch
Hilfe, Solidarität, Aufbegehren
Mut, Hoffnung, Liebe

Diese Gegensätze und noch viele andere stoßen in Mülheim aufeinander. Sie zeichnen einen Stadtteil, der in den letzten dreißig Jahren den großen Teil seiner Industrie verloren hat und ums Überleben kämpft.

Mülheim 2020
das ist aber auch der Name eines anspruchsvollen Sozialprogrammes aus Mitteln der EU, mit dem unserem Stadtteil der Anschluss an die städtische Entwicklung gesichert werden soll.
Darüber ist in unserem Viertel ein Streit entbrannt. Bürger werfen den Machern in der Stadtverwaltung Untätigkeit...

Weiterlesen

Wenn wir nur früher geredet hätten...

herz

- von einer Frau an Frauen (zur Info für Männer )

Wissen Sie noch wann, wo und wie Sie ihren ersten Orgasmus erlebten?

Über den ersten Kuss spricht jede(r) ganz ungeniert.
Der erste Orgasmus ist im Leben eines Menschen bahnbrechend wichtig!!! Darüber spricht man aber nicht so häufig.

Ich glaube Männer gehen damit noch unverkrampfter um, als Frauen. Jedenfalls untereinander.

Als ich meinen ersten Orgasmus hatte, da wusste ich nicht, dass das ein Orgasmus ist.

Es ist wahr. Woher sollte ich das auch wissen? Ich war allein. Ich habe nicht darauf hingearbeitet :-) es ist im Probieren einfach passiert.

Das Erleben war eher, "Huch das war aber schön."

Es ist wie mit den Wehen…jeder sagt, das wirst du schon merken. Hätte man mir vorher...

Weiterlesen

Tipp! Wege zur Gewaltfreiheit

buch_wegezurgewaltfreiheit

Buchvorstellung und Diskussion

Am Donnerstag, den 04.11.2010 um 20.00 Uhr

Die Buchvorstellung findet im Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln statt.

Die Herausgeberin und Autorin Ilona Auer-Frege berichtet gemeinsam mit ihren Co-AutorInnen aus ihrer Arbeit und eröffnet gleichzeitig eine Diskussionsrunde mit geladenen Gästen aus der Politik über die Methoden und Wege zur Gewaltfreiheit.
In ihrem Buch präsentiert sie 31 Projektbeispiele, die Hintergründe, Erfolge und...

Weiterlesen

Weltethos - Die Goldene Regel

weltethos

Dies ist die Summe aller Pflichten: Tue keinem anderen das Leid an, was bei Dir selbst Leid verursacht hätte.
Hinduismus, Mahabharata, V,1517 (vor ca. 3700 Jahren)

 

Was Dir weh tut, tue keinem anderen an.
Judentum, Talmud, Shabbat (vor ca. 3500 Jahren)

 

Tut keinem etwas an, was für Euch selbst nicht gut erschienen wäre.
Zoroastrische Religion, Zoroaster Shayast-na-shayast, xiii,29 (vor ca. 3000 Jahren)

 

Erachte den Vorteil Deines Nächsten als Deinen Vorteil, und Deines Nächsten...

Weiterlesen