Zum Hauptinhalt springen

Einladung zur Finissage: Offene Ausstellungswochen 2011 am 30.04.2011 19 Uhr Galerie-Graf-Adolf

TitelbildOA2011_03_800

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf die offenen Ausstellungswochen 2011:

3wochen - 18künstler

Havva Sari - Eva Komma - Katja Egler-Streil - Nina Marxen - Florian Musch - Ingreed Poiarkov-Martinez - Bea Vrede Aurin - Sylvia Dölz - Aleksandra Prodanovic - Katharina de le Roi - LEONI A. Jäkel - Jasmin Karimé Bechtel - Andreas Ganther - Kathrin Thiede - Viola Francke - Katin Lühmann - Frank Olsowski - Markus Nowak

Zur Abschlussparty am 30.04.2011 um 19.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.

Lernen Sie vielversprechende Künstler verschiedener Kunstrichtungen kennen! 

Weiterlesen

Einladung zur Vernissage: Offene Ausstellungswochen 2011 am 09.04.2011 19 Uhr Galerie-Graf-Adolf

TitelbildOA2011_03_800

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf die offenen Ausstellungswochen 2011:

3wochen - 18künstler

Havva Sari - Eva Komma - Katja Egler-Streil - Nina Marxen - Florian Musch - Ingreed Poiarkov-Martinez - Bea Vrede Aurin - Sylvia Dölz - Aleksandra Prodanovic - Katharina de le Roi - LEONI A. Jäkel - Jasmin Karimé Bechtel - Andreas Ganther - Kathrin Thiede - Viola Francke - Katin Lühmann - Frank Olsowski - Markus Nowak

Zur Eröffnung am 09.04.2011 um 19.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.

Lernen Sie vielversprechende Künstler verschiedener Kunstrichtungen kennen! 

Neben einem Bufett mit kleinen Köstlichkeiten, wird die Vernissage durch einen live Auftritt von Rudolf Könen bereichert. Seine...

Weiterlesen

Du und deine Band im Radio??

Wir Unterstützung Künstler- und Bands für KÖLN und den Rest der Welt weiter!

Ihr könnt dabeisein!

Sendet eine Bewerbung an:

redaktion@koeln-insight.tv

Die Bewerbung muss enthalten:
- ordentlich- mediengerechtes Anschreiben
- Kurzbio in der Email
- Kontaktdaten und Webseiten

 Wir bieten:

*man hört euch - man liest euch - man sieht euch*

lebeART-Magazin ist das interaktive Radioportal für Bands und Künstler/innen mit weltweiter Ausstrahlungslizenz.

Neben Airplay, Bandvorstellungen oder Projektvorstellungen bietet lebeART-Magazin viele weiteren Features wie:

* Radiobemusterung
* Pressebemusterung
* Auftrittsbemusterungen an 451 Locations/Veranstalter

* Online-Marketing
* Unterstützung bei euren Konzerten
*

Weiterlesen

VIDEO - Der Kaufmann von Venedig moderne Fassung. Jugendliche, Rapper und Schauspieler

Videobeitrag

Selda Güven-Strohhäcker von Köln-InSight.TV war für Euch im ZAK-Theater Köln.
"Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare ist eine Produktion des fringe ensemble.

Auschnitte von der tollen Inszinierung und sympathische Interviews mit den Darstellern seht Ihr hier.    

Der Kaufmann von Venedig

von William Shakespeare
Eine Produktion des fringe ensemble
Mit: Leopold Altenburg, David Fischer, Tina Seydel, S-Dog sowie Nebil Erdogan, Jilou Rasul, Faruk Haziri, Miguel Inserra
Regie: Severin von Hoensbroech
Bühne und Kostüme: Annika Ley
Musik: Kornelius Heidebrecht
Produktionsleitung: Jörg Tewes
Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Grönemeyer
www.zak-koeln.com

Weiterlesen

Total Lokal – Hier wird Nähe groß geschrieben!

totallokal_logo

Eine intime Konzertreihe erobert die Musikszene Kölns. Total Lokal bietet allen Kölnern ein einmaliges Erlebnis und unterstützt potenzialreiche Musiker.
Konzerte werden immer teurer, immer unpersönlicher, Künstler touren von Stadt zu Stadt und präsentieren jeden Abend das gleiche, einstudierte Programm. Ganz anders als bei Total Lokal.
Hier werden über die ganze Stadt verteilte Szene Bars, wie zum Beispiel die Ubierschänke, zum Treffpunkt von Besucher und Musiker. In kuscheliger Atmosphäre...

Weiterlesen

„Meine Welt, deine Welt, unsere Welt“

bugsart_junge_kuenstler_hautnah

Hörende und nicht hörende Jugendliche machen sich gemeinsam auf den Weg 

Dies ist der Titel des Kunst- und Kulturprojekts von und mit Bugs.GL und Bugs Jugendcafé.  Zwei Jugendeinrichtungen in der Innenstadt, die seit Januar 2010 gemeinsam die Räume des Jugendcafés in der Lindenstraße 51 nutzen.  In der Lindenstraße treffen hörende und nicht hörende Jugendliche auf einander, Jugendliche aus allen sozialen Milieus und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund.&nbsp...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.