Zum Hauptinhalt springen

Einladung zur Finissage der Austellung "Sacrum i Profanum" am 19.02.2011 ab 19 Uhr

Titelbild_sacrum_i_profanum_800px

Der Künsteraustausch der Galerie-Graf-Adolf und der Galerie Chłodna 20 in Suwałki in Polen findet seinen Abschluss mit der Finissage am 19.02.2011. Die Ausstellung der polnischen Künstler Andrzej Zujewicz, Halina Mackiewicz und Andrzej Taraszkiewicz in der Kölner Galerie-Graf-Adolf wurde aufgrund ihrer Beliebheit um eine Woche verlängert. Interessierte sind herzlich eingeladen zur feierlichen Beendigung des erfolgreichen Projektes zu kommen und sehen Sie sich die Arbeiten der Künstler an.

Ausstellung
08.01.2011 - 19.02.2011

 

Finissage
Samstag, 19.02.2011 ab 19 Uhr

„Sacrum und Profanum” sind Begriffe aus dem Lateinischen. Für Sacrum steht die heilige Sphäre, um die sich das Glauben und die Religiosität konzentrieren...

Weiterlesen

Offene Bottle Party - Atelier Fort Paul am 12.03.2011

Fort-Paul

Event im Fort Paul

Bottle Party in regelmäßigen Abständen! 

Am 12. März 2011
ab 19:00 Uhr 

Kunstschaffende und Kunstinteressierte treffen sich um zu kommunizieren und Projekte anzuschieben. Tanz und Amüsement stehen jedoch im Vordergrund.

Das Ambiente reizt und findet im Winter Anklang bei bollernden Ofen und ab Frühjahr mit Lagerfeuer.

Das Selbstversorgerprinzip erlaubt es, eine offene Party zu veranstalten, zu der Jeder Jeden mitbringen darf.

Gern gesehen sind auch Lieblings-CD`s um den Musikgebrauch zu variieren.

Flyer in PDF: Offene Bottle Party - Fort Paul

 

Herzliche Einladung
zur OFFENEN BOTTLE PARTY
Atelier Fort Paul
im Volksgarten
50677 Köln

 

Eingang gegenüber der Eifelstraße 56

 

Sprache ist Macht

stadtbibliothek_koeln

Podiumsgespräch im Rahmen des Projekts "mehrsprachige Leseförderung"

Die StadtBibliothek Köln lädt am Donnerstag, 27. Januar 2011, um 20 Uhr zu einer ebenso aktuellen wie brisanten Veranstaltung ein. In der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, sprechen Renan Demirkan, Claudia Maria Riehl und Murat Vural unter der Leitung von Franz Legewie über das viel diskutierte Thema "Mehrsprachigkeit".

Dass viele Kinder zwei- oder mehrsprachig aufwachsen, ist in einer pluralistischen Gesellschaft eher die Regel als die Ausnahme. Die Beherrschung von Sprachen verbessert die Bildungschancen und die kommunikative Kompetenz. Doch dazu bedarf es fester Regeln und adäquater Bildungsangebote - gerade auch für Sprachen mit einem...

Weiterlesen

MÜLHEIM 2020: Geld für weitere Projekte aus Verfügungsfonds

Veedelsbeirat_muelheim_2020

Veedelsbeirat beschloss außerdem Bürgerbeteiligungen - Roters nahm teil

Der Veedelsbeirat beschloss auf seiner Sitzung am 17. Januar 2011, an dem auch Oberbürgermeister Jürgen Roters teilnahm, vier weitere Projekte mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 zu unterstützen. Außerdem entschied das Gremium, dass die Bürgerbeteiligungen für die Vorentwürfe zur Umgestaltung der Frankfurter Straße als Flaniermeile und zur Umgestaltung der Buchheimer Straße Mitte März beziehungsweise Ende Februar stattfinden sollen.

Termine sind für die Bürgerbeteiligung sind:

28.02.2011 / 19 Uhr Mülheim 2020 - Umgestaltung Buchheimer Straße Informationsveranstaltung zur Umgestaltung der Buchheimer Straße...

Weiterlesen

Fotoausstellung von Angela Pütz & TanzLesung mit Tahere Asghary im Kulturbunker

angela_puetz_fotografie

20.01.2011

Die Kunst des Augenblicks - eine Fotoausstellung in drei Teilen von Angela Pütz

Vom 20. Januar bis zum 30. Januar 2011
Ausstellungszeiten: jeweils samstags und sonntags von 11.00 bis 15.00 Uhr und je nach Vereinbarung (0163-5534576)

Vernissage: Donnerstag, 20 Januar 2011, 19 Uhr
Die Kölner Fotografin Angela Pütz sucht und findet ihre Motive überwiegend in der Natur. Dieses kostbare Gut in einer schnelllebigen Zeit verdient genaue Betrachtung, penibles Hinsehen...

Weiterlesen

Klimaschutz Öffentlich

der_koelsche_klima_kanon

 Tragen Sie zur Verbreitung des Banners „Klimaschutz: Jeder, jeden Tag“ bei

Obwohl seit mehr als 20 Jahren der Fachwelt bekannt ist, dass ein Klimawandel bevorsteht, wurde diese Tatsache in der Öffentlichkeit bisher wenig beachtet. Erst in den letzten Jahren wird dieses Wissen auch in den Medien und in der Politik verstärkt kommuniziert.

Das Projekt „Klimaschutz öffentlich“ beabsichtigt daher in Fortsetzung der Kampagne „Klimaschutz, Jeder, jeden Tag“ das globale Problem des...

Weiterlesen