Klaus Doldinger’s Passport: Doldinger - VÖ 23.09.2016

doldingerKlaus Doldinger wird 80 – und nutzt die Gelegenheit, um einige Lieblingsstücke aus seinem gut 400 Kompositionen umfassenden Werk einer Frischzellenkur zu unterziehen. „Jungbrunnen statt Ruhestand" könnte die Devise heißen, nach der „der erfolgreichste Jazzmusiker des Landes" (Jazz thing), außerdem allgegenwärtig als Komponist einiger der bedeutendsten Film- und Fernsehmusiken vom Tatort-Thema über die Musik zu „Das Boot" bis zu „Die Unendliche Geschichte"–, sein 35. Album produziert hat. Mit seinen beiden aktuellen Bands – Passport und Passport Classic – und illustren Gästen wie Helge Schneider, Udo Lindenberg, Sasha, Max Mutzke, Nils Landgren und Dominic Miller veranstaltete Klaus Doldinger dafür im Januar 2016 in seinem Studio eine Aufnahmesession als Vor-Geburtstagsparty. „Ich habe das Zusammenspiel mit anderen Musikern immer als etwas Besonderes, etwas Beglückendes empfunden", sagt Doldinger. „Man kann ja auch viel mit Worten sagen, aber das ist dennoch kein Vergleich zu Tönen. Sie reichen über alles andere hinaus und sind von unbeschreiblicher Ausdrucksmöglichkeit. Das ist die Grundessenz, die man mit dem Jazz in die Wiege gelegt bekommt und sich erhalten muss. Ich habe immer gespielt und keine Ambitionen, mich zurückzulehnen."

Die modernisierte Rückschau auf diesem Album ist eher ungewöhnlich für Klaus Doldinger, den immer Neugierigen, den beständig tourenden und komponierenden Soundsucher zwischen Heute und Morgen, von den südstaatlichen Blues-Sümpfen über die Maghreb bis zu den Wasserfällen von Iguacu. Aber die Idee, einige Klassiker von Alben wie „Handmade" (1972), „Cross-Collateral" (1975), Earthborn" (1982), „Running In Real Time" (1985) oder „Passport to Paradise" (1996) aus der heutigen Perspektive und mit aktuellen Gratulations-Gästen neu einzuspielen, hat ihn offenbar gereizt. Herausgekommen ist ein fabelhaftes und spannendes Album voll guter Geschichten in meist instrumentaler Songform, melodisch, harmonisch, rhythmisch grandios und nicht nur ohne jegliche Patina, sondern in jedem Moment frisch. Neben der diesem unverkennbar intensiven und emotionalen Doldinger-Sound, begeistern dabei uch Instrumentalisten wie Nils Landgren an der Posaune, Sting-Kompagnon Dominic Miller an der Gitarre oder Helge Schneider an der Hammond-Orgel – und die Gesangsstimmen einiger alter und neuer, immer leidenschaftlicher Wegbegleiter. Max Mutzke macht sich etwa Marvin Gayes „Inner
City Blues" zu eigen, Sasha, der schon bei diversen Jazzfestivals als „Special Guest" mit Doldingers Passport auftrat, nimmt sich „New Moon" an und macht aus dieser 82er Single vom Album Earthborn" eine zeitgemäße Ode an Jazzrock und Pop, irgendwo zwischen Snarky Puppy und The Crusaders. Der erste Passport-Trommler, auch bekannt als Udo Lindenberg, verabschiedet den Reigen mit dem rockenden Blues-Boliden „Der Greis Ist Heiß" und einem persönlichen
Geburtstagsgruß an „Kläuschen".

Es sind gleich zwei Bands, die bei dieser Produktion gut 45 Jahre Passport so modern klingen lassen, als wäre hier eine hungrige, aber bestens eingespielte Newcomer-Band am Start: „Classic Passport" mit Schlagzeuger Curt Cress, Bassist Wolfgang Schmid und Keyboarder Roberto Di Gioia, vor allem aber die aktuelle Formation mit Keyboarder Michael Hornek, den Brüdern Martin und Patrick Scales an Gitarre und Bass und der „Rhythm-Section" mit den Perkussionisten Biboul Darouiche und Ernst Ströer und dem Schlagzeuger Christian Lettner. Ich bin meinen Eingebungen gefolgt und dem, was mir Spaß macht", meinte Klaus Doldinger einmal in einem Interview. „Und ich finde nach wie vor: der Unterhaltungsfaktor ist schon etwas Entscheidendes." Wer dieses Album hört, kann dem nur Beifall schenken – und herzlich gratulieren.

Klaus Doldinger, Saxofon

Passport
Martin Scales, Gitarre
Micheal Hornek, Keys
Patrick Scales, Bass
Ernst Ströer, Percussion
Biboul Darouiche, Percussion
Christian Lettner, Drums
Passport Classic
Curt Cress, Drums
Wolfgang Schmid, Bass
Roberto Di Gioia, Keys
Udo Lindenberg, Vocal
Helge Schneider, Hammond Orgel
Nils Landgren, Posaune
Sasha, Vocal
Max Mutzke, Vocal
Dominic Miller, Gitarre
Leona Berlin, Backing Vocals

JUBILEE-TOUR Teil II

30.9. Eisenach, Wartburg, mit Passport
01.10. Essen, Philharmonie, mit Passport & Passport Classic feat. Helge Schneider, Joo Kraus, Leona Berlin
02.10. Offenburg, Reithalle, mit Passport
03.10. Neukirchen, Neue Gebläsehalle, mit Passport
04.10. Darmstadt, Centralstation, mit Passport
12.10. Aachen, Theater Aachen, mit Passport
22.10. Heilsbronn, Hohenzollernhalle, mit Passport
03.11. Elmau, Schloss Elmau, mit Passport
04.11. Stuttgart, Theaterhaus, mit Passport & Passport Classic
06.11. Coesfeld, Konzerttheater, mit Passport
10.11. Ravensburg, Kultur- und Kongresszentrum, mit Passport feat. Uwe Ochsenknecht
12.11. Dresden, Dresdener Jazztage
18.11. Berlin, Admiralspalast, mit Passport
07.12. München, Abschlusskonzert Jubilee Tour 2016 Prinzregententheater, Passport u. Passport Classic

www.klaus-doldinger.com/#dates

Klaus Doldinger's Passport: Doldinger
Feat. Helge Schneider, Udo Lindenberg
Sasha, Max Mutzke, Nils Landgren
Dominic Miller
LP-VÖ: 23.09.2016
Warner Music

www.klaus-doldinger.com

Quelle: www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop