Julien Baker - Faith Healer

julien bakerJulien Baker hat mit ihren beiden bisherigen Alben und der Supergroup boygenius die Herzen von Fans und Kritikern weltweit erobert. Nun startet die US-amerikanische Songwriterin mit ihrem neuen Album „Little Oblivions“, das am 26. Februar 2021 auf Matador Records erscheinen wird, eine neue Phase ihres Schaffens. Waren die ersten beiden Alben zum Teil eher spärlich instrumentierter Indie-Kammerpop, so überwältigt „Little Oblivions“ mit einem vollen und breitwandigen Band-Sound. Wie gut sich das anhört, kann man auf der ersten Single „Faith Healer“ hören!

“I think that "Faith Healer" is a song about vices, both the obvious and the more insidious ways that they show up in the human experience”, sagt Baker darüber. “I started writing this song 2 years ago and it began as a very literal examination of addiction. For a while, I only had the first verse, which is just a really candid confrontation of the cognitive dissonance a person who struggles with substance abuse can feel-- the overwhelming evidence that this substance is harming you, and the counterintuitive but very real craving for the relief it provides. When I revisited the song I started thinking about the parallels between the escapism of substance abuse and the other various means of escapism that had occupied a similar, if less easily identifiable, space in my psyche. There are so many channels and behaviors that we use to placate discomfort unhealthily which exist outside the formal definition of addiction. I (and so many other people) are willing to believe whomever-- a political pundit, a preacher, a drug dealer, an energy heale - when they promise healing, and how that willingness, however genuine, might actually impede healing.”

“Little Oblivions” wurde in Julien Bakers Heimatstadt Memphis, Tennessee, mit dem Tontechniker Calvin Lauber aufgenommen und von Craig Silvey (The National, Florence & the Machine, Arcade Fire) abgemischt. Nachdem Baker bisher hauptsächlich an der Gitarre und dem Klavier zu hören war, fügte sie dieses Mal noch Bass, Drums, Synthesizer, Banjo und Mandoline ihrem Soundkosmos hinzu und spielte den Großteil davon selbst ein. Wie von Julien Baker gewohnt sind ihre Lyrics hochpersönlich und zeugen von der außergewöhnlichen Beobachtungsgabe der Songwriterin. Mit ihren beiden bisherigen Alben landete sie auf einer Vielzahl von Jahresbestenlisten. Die New York Times beschrieb „Turn Out The Lights“ wie folgt: “The work of a songwriter who has resonated with an international audience (...), the rare second album that, despite new self-consciousness, stretches beyond an unspoiled debut to reach for even bigger things, with all its passion intact”

Veröffentlichung: Mittwoch, 21. Oktober 2020

Quelle: Push Media Promotion GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop