15. März - 11. April 2014 "STATIONEN II" Neue Musik aus NRW 10 – 10 – 10

stationenZehn MusikerInnen aus zehn Städten Nordrhein-Westfalens mit zehn Konzerten in: Münster – Detmold – Dortmund – Bielefeld – Köln – Remscheid – Essen – Bonn – Aachen – Düsseldorf

Nachdem 2012 die Reihe auf Uraufführungen von KomponistInnen des Landes fokussiert war, hat die Initiative „Neue Musik in NRW“ für die zweite Ausgabe von STATIONEN InterpretInnen der Region in den Mittelpunkt gestellt. Herausgekommen ist dabei ein 10- köpfiges Ensemble in eigenwilliger Konstellation mit ebenso eigenwilligem Programm. In wechselnden Besetzungen werden neben bereits bestehenden Werken der Neuen Musik auch wieder zwei Uraufführungen zu hören sein. Außerdem ist in jedem Konzert eine Improvisation „vor Ort“ geplant.

Solo trifft auf Elektronik, Ensemble auf Improvisation, Laptop auf Gong: STATIONEN II bietet erneut die Möglichkeit, einen vielfältigen Eindruck von der aktuellen Arbeit mit Neuer Musik im Land NRW zu gewinnen.

Wie 2012 wird auch STATIONEN II von einem Schulprojekt begleitet, für das aufwändiges Unterrichtsmaterial entwickelt wurde. In jeder Stadt soll gemeinsam mit einem Mitglied des Ensembles in der jeweiligen Klasse das Interesse für Neue Musik und das lokale Konzert geweckt werden. Die zehn Stationen werden also durch zehn Schulbesuche erweitert.

Werke von Peter Gahn – George Crumb – Violeta Dinescu – Karlheinz Stockhausen – Rainer Bürck – Luciano Berio – Marcus Beuter – Jörg-Peter Mittmann
mit Robert Beck, Klarinette – Marcus Beuter, fragment recordings, Laptop – Uwe Fischer-Rosier, Gongs Olaf Futyma, Flöte – Marco Kassl, Akkordeon – Irene Kurka, Sopran – Ralf Kurley, Schlagzeug Günter Marx, Violine – Gudula Rosa, Blockflöte – Mirjam Schröder, Harfe

Schulprojekt Lesley Olson – Johanna Daske Informationen zum Schulprojekt per E-Mail auf Anfrage bei: lesley-olson@t-online.de oder J.Daske@web.de

ORTE / TERMINE

MÄRZ:

MÜNSTER - 15. März20:00 Musikhochschule, Ludgeriplatz 1, 48155 Münster
DETMOLD - 16. März18:00 Hangar 21, Charles-Lindbergh-Ring 10, 32756 Detmold
DORTMUND - 22. März20:00 Musikschule, Steinstraße 35, 44147 Dortmund
BIELEFELD - 23. März18:00 Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstr. 16, 33615 Bielefeld
KÖLN  - 28. März20:00 Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln    - im Rahmen
REMSCHEID - 30. März18:00 Vaßbendersaal an der Ev. Stadtkirche, Schulgasse 1, 42853
ESSEN - 31. März18:30 Folkwang Musikschule, Thea-Leymann-Straße 23, 45127

APRIL:

BONN - 06. April20:00 Theater im Ballsaal, Frongasse 9, 53121 Bonn-Endenich
AACHEN - 10. April20:00 Klangbrücke im Alten Kurhaus, Kurhausstr. 1, 52062 Aachen
DÜSSELDORF - 11. April 20:00 Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, 40479 Düsseldorf

Flyer (PDF)

STATIONEN II
Eine Veranstaltung des Landesmusikrats NRW www.lmr-nrw.de und der Kölner Gesellschaft für Neue Musik www.kgnm.de in Kooperation mit Gesellschaft für Neue Musik Münster www.gnm-muenster.de
Initiative Neue Musik Ostwestfalen-Lippe www.initiative-neue-musik-owl.de
Verein für Neue Musik Dortmund www.orchester-sinfonia.de
Cooperativa Neue Musik Bielefeld www.cooperativaneuemusik.wordpress.com
Ruth Forsbach-Backhaus Gesellschaft für Neue Musik Ruhr www.gnmr.de
GEDOK Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer www.gedok.de
Gesellschaft f. zeitgenössische Musik Aachen www.gzmklangbruecke.de
musik21 e.V. www.musik21.de

Gesamtkoordination: Albrecht Zummach

Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW mit Unterstützung von: Kulturamt der Stadt Münster // Westfälische Wilhelms-Universität Münster // Musikhochschule Münster // KulturTeam Detmold // Klangwerkstatt Detmold // Musikschule Dortmund // Kulturamt Bielefeld // Kulturamt der Stadt Köln // Evangelische Stadtkirchengemeinde Remscheid // Kulturstadt Remscheid e.V. // Kulturbüro der Stadt Essen // Kulturbetriebe Aachen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop