27.März 2014 "A Tribute to Peter Herbolzheimer" RMS JazzOrchester feat. Andy Haderer im Bogen 2

Andy Haderer Foto c Christina Feldhoff 2„A Tribute to Peter Herbolzheimer“ – unter diesem Motto steht das Konzert des RMS JazzOrchester (Ltg. Michael Villmow) am Donnerstag, den 27.3.2014, im Bogen 2 unter der Kölner Hohenzollernbrücke. Als Leiter des Bundesjugendjazzorchesters (BuJazzO) und durch seine Auftritte in „Bios Bahnhof“ und dem „ZDF Jazzclub“ wurde er bekannt. Im März 2010 verstarb der große Musiker, Komponist und Arrangeur Herbolzheimer im Alter von 74 Jahren.

Ihm zu Ehren stehen an diesem Abend verschiedene seiner Kompositionen und Arrangements auf dem Programm. Gefeatured wird der Kölner Trompeter Andy Haderer (Foto), der viele Jahre lang bei Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass spielte und heute Lead-Trompeter der WDR-Bigband ist. Ort: Bogen 2 (unter der Hohenzollernbrücke) Trankgasse 20, 50667 Köln. Eintritt 10, ermäßigt 5 Euro (nur Abendkasse).

Andy Haderer arbeitete nach klassischem Trompeten-Studium in Wien im Musical Cats und in der ORF-Jazzbigband, aber auch als Solist bei Teddy Ehrenreich und in kleineren Formationen wie Jazz Ahead. Von 1985 bis 1988 spielte er bei der Radio Big Band Zürich, ab 1986 auch bei Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass. Seit 1988 ist er in der WDR Big Band Köln als Lead-Trompeter beschäftigt. 1999 wurde er zum Professor für Jazztrompete an der Hochschule für Musik Köln ernannt.

Einen Grammy gewann er 2007 mit der WDR Big Band in der Kategorie Best Large Jazz Ensemble für die CD Some Skunk Funk, 2008 zusammen mit Patti Austin und der WDR Big Band in der Kategorie „best female vocal album“.

Unter anderem arbeitete Haderer mit Clark Terry, den Brecker Brothers, Joe Zawinul, Maceo Parker, Phil Collins, Bob Mintzer, Bill Holman, Diane Schuur, Patti Austin, Michael Gibbs, dem Vienna Art Orchestra, der Vienna Big Band Machine und den Gentlemen of Sound zusammen.

Zu seinen eigenen Projekten zählt „two generations of trumpets“ zusammen mit Matthias Schriefl. Das RMS JazzOrchester, die Big Band der Rheinischen Musikschule Köln, gilt als hervorragende Amateur Big Band und Talentschmiede. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen und Eigenkompositionen des Bandleiters Michael Villmow.

Seit 2010 spielt die Band jeden 4. Donnerstag im Monat im Bogen 2 unter der Hohenzollernbrücke. Dank der guten Kontakte zu ehemaligen RMS-lern, die heute Berufsmusiker sind, ergänzen regelmäßig bekannte Solisten das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm. A Tribute to Peter Herbolzheimer RMS JazzOrchester feat. Andy Haderer (tp, flh) Donnerstag, 27. März 2014, um 20 Uhr

Bogen 2
-unter der Hohenzollernbrücke-
Trankgasse 20
50667 Köln

Donnerstag, 27. März 2014 ab 20:00Uhr
Eintritt 10,- ermäßigt 5 Euro,-

Foto: Andy Haderer (c) Christina Feldhoff

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop