Tanz der Schatten aus der Dunkelheit - Multimediale Performance von Kunstprofessoren der Alanus Hochschule in Köln, Bonn und Alfter

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeIm vergangenen Jahr haben Kunstprofessoren der Alanus Hochschule die barocke Komposition „Leçons de ténèbres“ von François Couperin als multimediale Performance in zwei Kirchen Roms aufgeführt. Ab 6. April präsentieren sie das interdisziplinäre Kunstprojekt mit Schattenspiel, Lichtinstallation, Gesang, Tanz, Eurythmie und Percussion auch in Kirchen von Köln, Bonn und Alfter. Interessierte sind herzlich zu den Aufführungen eingeladen; der Eintritt ist frei.
 
Die Grundlage für Couperins Komposition „Leçons de ténèbres“ bilden die „Klagelieder des Propheten Jeremias“, Trauergesänge über die Zerstörung und den Fall der heiligen Stadt Jerusalem. Die Performance kombiniert die barocke Komposition mit modernen Elementen. Sie greift die Inhalte der Klagelieder auf und bringt sie mit der Jetztzeit in Beziehung, indem Couperins Musik mit Gegenklängen konfrontiert, Projektionen den realen Raum überblenden und „Schatten“ mit Musik im Raum in „Bewegung“ gebracht werden.
 
Neben dem Stück von Couperin wird ebenfalls „Ikonen“ von Berthold Hummel (1975) und „Orgelsonate I (Introduktion und Aria)“ von Jürgen Boehme (1979) aufgeführt. Das Konzept zu dem vielschichtigen Gesamtkunstwerk hat Ulrika Eller-Rüter, Professorin für Malerei und Kunst im gesellschaftlichen Kontext an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, entwickelt.
 
Es führen auf:
Prof. Ulrika Eller-Rüter und Prof. Andrea Heidekorn, Sopran
Jürgen Böhme,  Orgel
Friedemann Geisler, Percussion
Prof. Stefan Hasler, Prof. Tanja Masukowitz, Prof. Melaine McDonald
 
Aufführungen
Sonntag, 6. April 2014, 20:00 Uhr
Evangelische Matthäikirche, Gutenbergstraße 10, 53123 Bonn-Duisdorf
 
Donnerstag, 10. April 2014, 20:00 Uhr
Pfarrgemeinde St. Matthäus, Hertersplatz 20, 53347 Alfter
 
Freitag, 11. April 2014, 20:00 Uhr
St. Michael, Brüsseler Platz, 50674 Köln
 
Der Eintritt ist frei.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.