Interview mit der Künstlerin Kathrin Thiede

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Kathrin Thiede

kathrin_thiedeKathrin Thiede ist 1970 in Leipzig geboren. Seit 1996 lebt und arbeitet die Künstlerin in Köln. Sie war fünf Jahre als Galeristin tätig und lebt nun als freischaffende Künstlerin.

Warum machst du Kunst?
Die Kunst war und ist für mich schon immer ein Ventil gewesen, um Eindrücke, Ideen, Gedanken und Begegnungen zu verarbeiten.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
Die Malerei und die Bildende Kunst hat mich schon in sehr jungen Jahren begeistert. Ich habe mir die Technik selbst angeeignet und habe mich kontinuierlich weiter entwickelt.
Ich setze mich ständig mit verschiedensten Maltechniken auseinander und probiere aus. In den Jahren  2005-2008 war ich Inhaberin der Galerie canvasa in Köln und Ausstellungen seit 2010 beteilige ich mich an Ausstellungen.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
In den letzten Jahren entdeckte ich die Collagentechnik für mich. Hier bediene ich mich verschiedenster Materialen. Das sind Fotos, Einkaufstüten, Servietten, Zeitungsausschnitte, Etiketten u.v.m. Ich verarbeite sie unter Verwendung von Acryl- und Gouachefarben sowie Pastellkreide.

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Das sind die Liebe zu meiner Wahlheimat Köln, die Reiselust und das Interesse für andere Länder und Kulturen, Architektur, Mode, Dekoration und Genuss…

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Meine Collagen bekommen durch die Verarbeitung eine besondere Haptik und damit eine eigene Authentizität und Originalität, die sich in dieser Form nicht wiederholen lassen und somit zu einem ganz individuellem Stück werden.

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Kathrin Thiede in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

www.canvasa.com

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop