Interview mit dem Künstler Hasan Hüseyin Deveci für die Ausstellung spontane 8

Spontan fanden sich Acht Künstler und eine Galerie, um die Ausstellung "spontane 8" in der Galerie-Graf-Adolf durchzuführen. Hier präsentieren acht Künstler im Zeitraum vom 03.02.2012 bis zum 23.03.2012 jeweils ein Kunstwerk aus ihrem Repertoire.

Wir stellen Ihnen die Künstler in einem Interview vor:

Hasan Hüseyin Deveci

hasan huesyin deveciSpontan gefragt:

Bist du spontan? Spontanität ist die Würze des Lebens: Ich liebe das Unbekannte und Unerwartete im Leben, daher ist Spontanität eine gute Voraussetzung dafür.

Was ist deine liebste Farbe? Ich mag alle Farben, nun will ich keine Farbe beleidigen, sie haben alle ihre eigene Charme und Schönheit.

Wo bekommst du die meiste Inspiration her? Meine Inspirationsquelle ist das alltägliche Leben, mit dazu gehörenden Momenten, die bewegen, erstarren und uns spüren lassen, dass wir fühlende Menschen sind.

Was war dein schönstes künstlerisches Projekt? In 2010 in Paris das Projekt „Kinderhände auf Pariser Straßen“, ein Umweltprojekt mit Kindern.

Was ist dein liebster Fleck in Köln? In Köln gibt es viele Orte, an denen ich mich geborgen fühle, doch wenn ich unbedingt mein Lieblingsfleck nennen soll, dann ist am und um Rhein.

Welches Buch liest du gerade? Susanna Tamaro „ Geh, wohin dein Herz dich trägt“

Welche Lebensweise begleitet dich im Moment? Für mich ist das Leben ein lebenslanger Lernprozess. Daher ist meine Antwort auf diese Frage: Lernen und lehren.

Was sind prägnante Eigenschaften von dir? Ausdauer, Geduld und Offenheit

Nachgefragt:

Seit wann beschäftigst du dich mit dem Künstlerischen Schaffen?
Ich habe mich seit meiner Kindheit schon in Ansätzen mit Kunst beschäftigt, seit 2003 habe ich mich der Kunst intensiv gewidmet.

Skizziere kurz deinen Künstlerischen Werdegang.
Ich bin 1972 in Kulu/Türkei geboren und lebe seit 1995 in Deutschland. Hier habe ich meine Künstlerische Aktivitäten intensiviert, so dass ich seit 2003 regelmäßige Ausstellungen im In- und Ausland durchführe. Unter anderem im Kölner Rathaus, auf der Biennale in Vendig sowie in der Türkei und Spanien. Neben meiner freischaffenden künstlerischen Tätigkeit bin ich als Kunstpädagoge tätig und führe hier zahlreiche Workshops durch. Dies geschieht in Institutionen oder in meinem Atelier. Über das Workshop-Programm können sich Interessierte gern auf meiner Homepage informieren.


Welche Motive stellst du in deinen Werken dar?
Die Kulturen und das Leben in und mit Kulturen, mit jedem einzelnen Individuum. Denn jede Kultur ist ein Gefühl und jedes Gefühl gebärt etwas Neues. In jeder neuen Begegnung mit einer Kultur gewinnt die Kunst an einer schöpferischen Kraft, die sich in den sanften Farbnuancen auf gemalten Geschichten niederschlägt und verewigt. Die Zugehörigkeit der unterschiedlichen Farben der Kulturen zu dem Weltmosaik ist etwas Großartiges, das bestaunt werden will. Diese Farbnuancen zu sehen, diese Mosaike zu fühlen und diese Melodien zu hören, kommt einer Erschaffung einer Kunstbrücke gleich

Welchen Themen widmest du dich?
Sozialgesellschaftlichen Themen bis hin zu Umwelt sowie eigene persönliche Emotionen und autobiografische Abschnitte.

Was für ein Werk wirst du in der Spontanen Acht präsentieren?
Ich werde das Werk „ Roboski“ präsentieren. Es ist ein Andenken an die die Ermordung der 35 kurdischen Zivilisten am 28.12.2011 durch Luftangriffe des türkischen Militärs in  Uludere-Roboskî, an der Grenze zum Irak. 

Warum bist du künstlerisch tätig?
Ich bin nicht, ich musste... Ich würde mal sagen, dass ich auf meine innere Stimme und mein Herz gehört habe. Mehr musste ich nicht entscheiden. Ich glaube auch fest daran, dass jeder Mensch eine Mission auf dieser Welt zu erfüllen hat. Etwas, was Sinn macht, Sinn stiftet. Ich bin das sehende Auge, das fühlende Herz und die tätige Hand der Farben und ihren erzählenden Bildern.

Zusatzinformationen:

Hasan Hüseyin Deveci: Einige Gedanken zu meiner Kunst in PDF

Ausstellung spontane 8 in der Galerie-Graf-Adolf (Ausstellungsinformationen)

03.02.2012 - 23.03.2012

Vernissage: 03.02.2012 um 19.00 Uhr

Öffnungszeiten: Donnerstag 14-16 Uhr und nach Vereinbarung

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
 
E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop