Integrationsarbeit an Schulen: Puppentheater selbst gemacht!

Gruppe_mit_Puppen_an_st_teresiaViele reden von Integrationsförderung. Nur was ist das eigentlich? Wie kann dies aussehen?

Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Puppentheaterprojekt an der Gemeinschaftsgrundschule An St. Teresia, Köln-Buchheim.

Unter der Leitung von Martyna Sagel (Gründerin des Keck das Kunsteck) werden Schüler ein  biographisch orientiertes Puppentheater mit selbst genähten Puppen, eigens entworfenem Bühnenbild und gemeinsam erarbeiteten Geschichten, erstellen. Grundlage der Geschichten werden eigene Erfahrungen, Erwartungen und Wünsche sein, die in ein multikulturelles Theaterstück einfließen werden.
Gegenstand des Projekts ist die kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern, durch die die sprachliche Kompetenz, das Selbstbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden.
Geplant ist ein Besuch in der Stadtbibliothek, das gemeinsame Lesen und Reflektieren. Zudem sind ein Besuch im Puppentheater sowie ein Ausflug hinter die Kulissen eines Theaters geplant. Harry_Potter_und_die_FeeZum Abschluss des Projekts werden die Kinder an dem vom Jugendamt organisierten multikulturellen Jugend-Kunst-Festival in Köln-Mülheim teilnehmen.
Die Begeisterung der Kinder für ihre Lieblingsfiguren und Helden wird eine ihrer grundlegendsten Fähigkeiten, der Phantasie freien Lauf zu lassen, hervorrufen.  Die persönlichen Interessen  und Fähigkeiten der Kinder werden im ganzen Verlauf des Projekts individuell gestärkt und gefördert.

Das Schulprogramm der GGS An St. Theresia trägt den Titel „Miteinander Leben – Voneinander Lernen“. Über 80 % der Schüler haben einen  Migrationshintergrund, aus schulischer Sicht ergibt sich daraus aber keine spezifische ´Problemlage´. Die Kennenlernen_kleinmultiethnische  Zusammensetzung der Schülerschaft bedeutet eine Abkehr von monokulturellen Sichtweisen des schulischen Bildungsauftrags. Unsere Schüler- und Elternschaft spiegelt die zunehmende  Globalisierung in städtischen Ballungsräumen. Dementsprechend formuliert das Schulprogramm ´die Schulgemeinschaft soll in ihrer sozialen und kulturellen Vielfalt als bereichernd für alle erlebt werden´. Daraus resultierend werden am dem Projekt 15 Schüler aus allen Jahrgangsstufen beteiligt sein, die unterschiedlicher familiärer Herkunft sind.

Mit Hilfe der Kooperationspartner werden mehrere Aufführungen in der Schule und im Stadtteil stattfinden. Das Projekt wurde aus Mitteln der Robert Bosch Stiftung gefördert und somit erst möglich gemacht.

Während des Projekts werden die Arbeitsprozesse und Ergebnisse schriftlich und bildlich dokumentiert. 

"Die Vorgängerprojekte in der Schule haben gezeigt, dass gemeinsame Erfolge das Gemeinschaftsgefühl festigen. Die Kinder lernen, die Vielfalt der Kulturen zu schätzen und die Unterschiede zu respektieren. Ferner besteht die Nachhaltigkeit des Projekts durch das Aufgreifen der Themen im Schulbereich."

Projektverantwortliche: Martyna Sagel & Frau Weinreiß

http://www.ggstheresia-koeln.de/?id=1

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.