Ausstellung: TRANSFORMATION - 27. März bis 08. Mai 2011 im Hoesch Museum Dortmund

transformation_hoesch_mseum_dortmund

18 KünstlerInnen des Internationalen Kunstvereins e.V.

Erstmals arbeitet das Hoesch-Museum mit einer Künstlervereinigung zusammen, dem 2005 gegründeten IKV (Internationaler Künstlerverein e.V., Bonn), der sich die Förderung moderner Kunst in Zusammenarbeit mit Künstlern unterschiedlicher Nationen und Kulturkreise zur Aufgabe gemacht hat und damit einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Verständnis leistet.

Das Konzept und der Titel der Ausstellung »Transformation« basiert auf der Überlegung, dass der für das Hoesch-Museum im Fokus stehende Werkstoff Stahl, bis zu seiner Fertigung eine Reihe von Transformationsprozessen erfährt: von der Reduktion der Eisenerze im Hochofen, über die Verwandlung von Eisen zu Stahl im Konverter bis zur Weiterverarbeitung im Walzwerk. Auch die Recyclefähigkeit von Schrott zu Stahl ist typisch für den Werkstoff, dessen Eigenschaften, wie Verformbarkeit, Gewicht, Härte, rauhe oder glänzende Oberfläche eine besondere Herausforderung für eine künstlerische Auseinandersetzung darstellen.

Während einer Werksführung durch das Hüttenwerk der ThyssenKrupp Steel Europe AG in Duisburg konnten die von einer Jury ausgewählten 18 Künstlerinnen und Künstler den Herstellungsprozess erleben. Einige Kunstwerke greifen diese Wandelfähigkeit von Stahl auf oder betonen dessen stoffliche Eigenschaften. Die Exponate symbolisieren aber auch eine weitere Stufe der Transformation: den Wandel vom Werkstoff Stahl zum Stahlkunstwerk.
Ein weiterer Aspekt schließt sich an und bestimmt eine Reihe von Werken dieser Ausstellung: die Transformation unserer Umwelt, der Architektur, Lebens- und Arbeitswelt durch Stahl.

Eröffnung: Sonntag, 27. März um 11.00 Uhr

Ausführliche Informationen zur Ausstellung TRANSFORMATION und den beteiligten Künstlern können Sie in PDF herunterladen

Michael Dückershoff, Kurator des Hoesch-Museums
Margareta Schulz, Künstlerin und Vorsitzende des IKV

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund
Tel. 0231 844 58 56
www.hoeschmuseum.dortmund.de
Öffnungszeiten: Di u. Mi 13.00 – 17.00
Do 9.00 – 17.00, So 10.00 – 17.00 Uhr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop