Kunsttherapeuten der Alanus Hochschule zeigen erste Bilder aus dem Färbergarten

FärbergartencCorinne RoyNicht gekauft, sondern selbst hergestellt sind die Pflanzenfarben der Bilder, die ab dem 13. Mai im Foyer des Campus II an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn zu sehen sind. Die Ausstellung „Rose, Liguster, Saflor“ wird am 12. Mai 2017 um 15 Uhr feierlich eröffnet. Sie zeigt erste Ergebnisse der Pflanzenfarben-Workshops von Studenten des Bachelors Kunst-Pädagogik-Therapie und Kunsttherapie/Sozialkunst. Die Farben stammen aus dem im Mai 2016 eröffneten Färbergarten der Hochschule, der mit dem Klimaschutzpreis der Gemeinde Alfter ausgezeichnet wurde.

„Wir freuen uns, dass wir die wunderschönen Aquarelle unserer Studenten mit den selbst hergestellten Farben der Öffentlichkeit präsentieren können. Dabei zeigen wir auch Bilder von Studentinnen von unserer Kooperationsweiterbildung aus Malaysia“, sagt Corinne Roy, künstlerische Mitarbeiterin im Fachbereich Kunsttherapie an der Alanus Hochschule. Roy koordiniert das Färbergarten-Projekt gemeinsam mit Beatrice Cron, Professorin für Malerei im Kontext von Therapie und Pädagogik, und Hildrun Rolff, Professorin für Kunsttherapie, Verantwortliche für den Bachelor Kunsttherapie/Sozialkunst und die Weiterbildungen. Das Team plant Lehrveranstaltungen in den jeweiligen Studiengängen und vermittelt darüber hinaus interessierten Studenten in Workshops, wie man aus den Pflanzen Farbe gewinnt, sie mit Lauge oder Säuren verändert und künstlerisch nutzt.

Seit dem Frühjahr 2016 pflegen die Studenten den Färbergarten, den sie mit Hilfe von Architekturstudenten selbst angelegt haben. In sieben Pflanzfeldern wachsen Pflanzen zur Herstellung sieben unterschiedlicher Farben, etwa Färberkamille für Gelb und eine englische Duftrose für Rot. Der Garten ist Teil der globalen Netzwerk-Initiative sevengardens, die weltweit landestypische Gärten mit Färberpflanzen anlegt und Workshops zur Farbgewinnung aus Pflanzen anbietet.

Die Gemeinde Alfter hat dem „Färbergarten-Team“ der Alanus Hochschule den Klimaschutzpreis 2016 verliehen. Der mit 2500 Euro dotierte Preis wurde von Innogy, der Tochtergesellschaft von RWE für erneuerbare Energien vergeben. Mit dem Preisgeld pflegt das Team nicht nur den Garten weiter, die Wissenschaftler möchten auch die therapeutische Wirksamkeit von Farberzeugung und -gewinnung erforschen. Im Februar haben sich außerdem die Studiengänge Master of Arts Pädagogik und Master of Education Lehramt Kunst zusammengetan und sich in einer Blockwoche mit der Frage beschäftigt, wie man Kindern die Themen Farbe und Färben näherbringen kann. Entstanden ist ein Bilderbuch über den „Färberlin“, das mit den selbst hergestellten Farben gedruckt wurde und dank des Preisgeldes nun veröffentlicht werden kann.

Ausstellungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Foyer
Campus II – Villestr. 3 – 53347 Alfter

Vernissage: 12. Mai 2017, 15 Uhr
Ausstellungsdauer: 13.05. – 27.05.2017

Öffnungszeiten:
Von Montag bis Samstag
8 – 18 Uhr

Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/alanushochschule

F
oto: ©Corinne Roy

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop