Rheinisches Zigeunerfestival 2012 - 07.06.2012

rheinisches zigeunerfestival07.06.2012 | 14:00 bis 21:00
LVR-Wiese am Kennedy Ufer, Köln-Deutz

Open Air in Deutz am Rhein!

Wir freuen uns auf ein hochkarätiges Musikprogramm, mit vielen tollen Musikern und Nachwuchskünstlern der Region, sowie großartigen, osteuropäischen Bands, die exklusiv für das 1. Rheinische Zigeunerfestival nach Köln reisen werden!

Die aktuelle Initiative geht von Markus Reinhardt aus, der als Spross einer Kölner Zigeunermusiker-Dynastie für die Verbindung von regionaler Identität und Weltoffenheit steht, die auch das Festival prägen soll.

Neben der Darstellung der einzigartigen Schönheit und Vielfalt der Zigeunerkultur, versucht das Festival auch neue Perspektiven zu eröffnen, sowohl für alteingesessene und zugezogene Sinti und Roma im Rheinland, wie für die Gesamtgesellschaft, die ohne die besondere Rolle der Zigeuner, um so vieles ärmer wäre.
Das Festival wird maßgeblich vom LVR Landschaftsverband Rheinland gefördert, Schirmherr ist Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland.
 
Das Programm:
 
Kalyi Jag : Olah-Lieder, Ungarn
Markus Reinhardt Ensemble + Gäste : Sinti Jazz, Köln
Cači Vorba : Osteuropäischer Roma-Folk, Polen / Ukraine
Romani Rajna : Rheinisches Balkan-Ensemble, NRW
Piroschka Triska & Tabor : Deutsche Zigeunerlieder, Aachen
Joscho Stephan : Gypsy Swing, Mönchengladbach
Drago Riter Ensemble : Balkan Folk, Serbien / Köln
Bachtale Terne : Roma-Jugendchor,
Balkan / Köln
Tsigadje: deutsche Zigeunerromantik mit Balkanroma-Tradition
Westside Sinti Rap : Köln / NRW
TamBa Bo : Kinder-Musik + -Tanz, Köln
 
(Änderungen möglich)
 
Eintritt frei

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.