Odonien: Verhandlungen mit dem Betreiber des Eros-Centers gescheitert

odonienNachdem sich Odo Rumpf monatelang vergeblich bemüht hatte, den von der Bauaufsicht geforderten zweiten Rettungswegs über das benachbarte Grundstück des Eros-Centers zu führen, schaltete sich der Ehrenfelder Bürgermeister Josef Wirges persönlich in die Verhandlungen mit der Eigentümergemeinschaft des Eros-Centers ein. Am Montag, den 04.06., musste er nun auf der Pressekonferenz im Ehrenfelder Bezirksrathaus mitteilen, dass seine Bemühungen ergebnislos gescheitert sind, auf der Basis eines nachbarschaftlich fair ausgearbeiteten Angebots einen Gestattungsvertrag unterhalb einer Baulasteintragung zwischen den Grundstückseigentümern und Odo Rumpf zu schließen. Der Wegfall dieser Option, die Veranstaltungen bis zu 1000 Personen seitens der Bauaufsicht erlaubt hätte, führt erneut dazu, dass die Zukunft von Odonien weiter in der Schwebe ist.

Die Folge ist nun, dass erfolgreiche Veranstaltungsformate wie das international bekannte Roboterfestival Robodonien mit bis zu 1.600 Besuchern, aber auch kleinere mit bis zu 1.000 Besuchern, nicht mehr stattfinden können, da die Bauaufsicht hierfür die Genehmigung verweigert. Damit wird die dauerhafte Finanzierbarkeit der Kunst- und Kulturstätte Odonien infrage gestellt. Hinzu kommt, dass auch die von der Bauaufsicht geforderten zusätzlichen Sicherheitsanforderungen für Veranstaltungen zwischen 300 und 500 Besuchern das Odonien vor enorme finanzielle Schwierigkeiten stellt. Denn die Umsetzung dieser zusätzlichen Sicherheitsanforderungen werden Kosten von rund 40.000,- € verursachen, die sich nur schwerlich durch Kulturveranstaltungen refinanzieren lassen.

Nach Auffassung von Odo Rumpf gefährden die aus seiner Sicht überzogenen kostenintensiven Sicherheitsstandards die Existenz dieser in Köln einmaligen Kulturoase und bewirken sogar den vom Bauaufsichtsamt unerwünschten gegenteiligen Effekt, dass dieser Raum noch stärker als Partylocation genutzt werden müsste, um diese Kosten zu refinanzieren. Dies ist jedoch überhaupt nicht in Rumpfs Interesse, dem es immer wichtig war und ist, dass Odonien in erster Linie eine Plattform für die Verwirklichung unterschiedlichster Kunst- und Kulturprojekte bietet.

Am Fall Odonien wird exemplarisch deutlich, wie in Köln mit Orten der Subkultur umgegangen wird. Derzeit schon vorhandene hohe Sicherheitsstandards, die ständig verbessert werden, werden offenbar negiert. Außerdem mangelt es häufig an einem respektvollen Umgang mit den Machern solcher Projekte. Es ist daher an der Zeit, eine kulturpolitische Diskussion über die Bedeutung und Notwendigkeit dieser Räume anzustoßen, und wie mit ihnen umgegangen werden soll. Es ist eine öffentliche Auseinandersetzung notwendig, um hier wieder zu angemessenen Standards zurückzukehren; getreu dem Motto: soviel Sicherheit wie nötig, soviel Freiraum wie möglich. Außerdem brauchen wir einheitlich genormte Sicherheitsstandards, die für alle Kommunen gelten, damit Künstler mit ihren Projekten nicht weiter bürokratischen Ermessen ausgesetzt sind.

Pressekoordinatorin: Lale Konuk

Odonien, Odo Rumpf GmbH, Hornstr. 85, 50823 Köln

www.odonien.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.