Limes Cologne

limes_cologneIm September 2008 öffnete die FC St. Pauli Kneipe „Limes“ in derlimes_wandbild Wallstraße/Mülheimer Freiheit seine Türen. Hier wird ein buntes Publikum angesprochen und Mülheim hat hierdurch eine Lokalität gewonnen, welche ein breites Spektrum anspricht. So fühlen sich junge Punks genauso wohl, wie intellektuelle Fleischverweigerer oder der Klaus von nebenan, der sein Bierchen trinken möchte.

„Wir haben das Ziel, was wir uns vorgenommen haben auf jeden Fall erreicht.“, so Andreas Herzog. So ernährt das Limes mittlerweile neun Mitarbeiter.
Das Hauptgeschäft läuft an den Wochenenden. Es finden regelmäßig Konzerte und Events statt. Hierbei schätzen immer mehr erfolgreichere Bands die lockere Atmosphäre und den direkten Kontakt zum Publikum. Trotz des steigenden Erfolgs bekommen junge Bands aus Köln immer wieder die Gelegenheit im Limes einzuheizen. Hierbei gehen die Eintrittsgelder komplett an die Musiker.

Doch auch in der Woche werden immer mehr Angebote wahrgenommen. So findet jeden Mittwoch „Das vegane Abendmahl“ statt. Hier können die Gäste für 3,- € + einen beliebigen Betrag (ja nachdem wie viel jeder geben möchte) ein leckeres Gericht genießen.
Zudem finden dienstags freie Leseabende statt. Hierbei können bei Kerzen, Tee und Keksen Texte vorgetragen werden. In dieser lockeren Runde werden sowohl eigene Werke, als auch Passagen aus Büchern oder Witze vorgetragen werden. Ganz nach der Philosophie der Kneipe ist dies locker, witzig und gemütlich.
Weiterhin sind geplant im kommenden Jahr mehr Kunst- und Kulturveranstaltungen durch zu führen. Hierbei handelt es sich um Lesungen, Ausstellungen und Filmvorführungen. Natürlich können alle Spiele des FC-St. Pauli im Limes gemeinschaftlich verfolgt werden. Zudem finden regelmäßig Kicker-Turniere statt. 
Thematisch bleibt sich das Limes treu. Sie sind und bleiben Pauli Fans. Es ist eine linke Kneipe, mit viel Herz und Engagement gerade im sozialen Bereich.
Genau das macht den Charme des Limes aus. Bodenständig, locker und mit viel Humor gestalten sie ihr erfolgreiches Konzept. Jeder ist willkommen, ob  Penner oder Manager.
Alle Termine des Limes können Sie demnächst hier im Forum-Cologne im Limes-Kalender erfahren.

Weitere Infos:
Limes-Kalender - demnächst hier im Forum-Cologne
Interview mit Andreas Herzog vom Limes

3-Panoramaaufnahmen des Limes

Öffnungszeiten:

So - Do: 19.00 - 02.00 Uhr

Fr. + Sa: 19.00 - 04.00 Uhr

 

Limes Cologne

Mülheimer Freiheit 150

51063 Köln

tel: 0221 - 467 515 65

www.myspace.com/limescologne

www.limes-koeln.de

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.