9. Februar 2013: MUSCHI CLUB & LOONYLAND präsentieren: KARNEVALS SPEKTAKEL – DIE BOOTSPARTY

BH A6 09 02 13 LL MC WEB
Vor Jahren waren die dicken Kooperation zwischen dem Muschi Club und der Loonyland noch ein fester Bestandteil der Kölner Partyszene. Vor allem im Bootshaus haben die Erfolgskonzepte oft unter einen Dach gefeiert und dort einige stolze Besucherrekorde gebrochen.

Am Sa.09.02.13 ist es nach 4 Jahren endlich wieder soweit, die stylischen Muschis und die bekloppten Loonyländer vereinen ihre geballten Kräfte, um Bonn während der Karnevalszeit eine Sause der Superlative zu bieten. Nicht auf Land

Vortrag an der Alanus Hochschule: Waldorfschulen aus Sicht der Erziehungswissenschaft am 08.02.2013

Alanus Hochschule

Das Verhältnis von Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft beschreibt der Buchautor, ehemalige Waldorflehrer und Dozent Dr. Volker Frielingsdorf in seinem Vortrag am 8. Februar an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Frielingsdorf spricht zu dem Thema „Waldorfpädagogik kontrovers. Wie Erziehungswissenschaftler die Waldorfschulen sehen“. In seinem Vortrag stellt er unterschiedliche erziehungswissenschaftliche Positionen zur Waldorfpädagogik dar. Dabei wird

Veranstaltungsreihe "Die Frauen von Ravensbrück" vom 23.-27.Januar 2013 in Würselen

Plakat Ravensbrueck
Der Arbeitskreis "Kein Vergessen", das Frauenplenum Würselen, die Gleichstellungsstelle der Stadt Würselen und der Integrationsrat haben gemeinsam ein Projekt geplant und organisiert, das den "Frauen von Ravensbrück" gewidmet ist. Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, das auch als "Hölle der Frauen" in die Geschichte der NS·Konzentrationslager eingegangen ist, soll in das Bewusstsein der heute lebenden Menschen, besonders der Jugendlichen, gehoben werden.

Das Projekt konzentriert sich auf

Sonntag, 20.01.2013 - DIETER GLOGOWSKI - DER GROßE HIMALAYA TAG IM ELTZHOF

glogowski
DIETER GLOGOWSKI
DER GROßE HIMALAYA TAG IM ELTZHOF

Sonntag: 20.01.2013
Fotoworkshop Reisefotografie: 11 Uhr – 15 Uhr
Tickets inkl. aller Gebühren 45,00 € an allen bekannten VVK Stellen.
„Begrenzte Teilnehmer Zahl“

Multivisionsreportage:
„Das Erbe Tibets – Ladakh – Auf den Spuren des Glücks“
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Tickets inkl. aller Gebühren 12,00 -19,00 € an allen bekannten VVK Stellen.

“Es bereitet mit große Freude zu sehen, dass Dieter Glogowski in seinen großartigen Fotografien vieles

23. Januar 2013: „Die Natur produziert keinen Hunger. Menschen tun das!“ - Vortrag und Diskussion mit Laura Maier

awh nahrung

„Die Natur produziert keinen Hunger. Menschen tun das!“ - Vortrag und Diskussion mit Laura Maier

Wie kann es sein, dass Millionen Menschen Hunger leiden, obwohl genug Essen für alle produziert wird?
Der Hunger in der Welt bewegte in den letzten Jahrzehnten viele Menschen und Organisationen. Welche Faktoren stecken hinter dem Hunger? Was haben wir

Köln macht blau! 10.12.2012

koeln macht blau am 10 12 2012
Wir feiern den internationalen Tag der Menschenrechte und wünschen uns ein Deutschland, in dem die Menschenrechte als oberstes Gebot geachtet werden, denn „alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren!"
(Artikel 1 AEMR)

Köln macht blau!

Den ganzen Tag, überall in Köln

Erinnern wollen wir in ganz Köln durch das Hissen

„Vorweihnachtliches Winterfest“vom 7.-9.Dezember 2012 im TechnologiePark Bergisch Gladbach

rendier
...... es wird  „winterlich – weihnachtlich – stimmungsvoll“  im TechnologiePark Bergisch Gladbach(TBG).
Der Gewerbestandort in Moitzfeld  öffnet seine Pforten für das „Vorweihnachtliche Winterfest“.
Eingeladen zum dreitägigen Event mit Budenzauber in Moitzfeld sind vor allem alle großen und kleinen Bürger der Region. 

Weihnachtsmarkt-Shuttle ab heute 04.12.2012

Logo
Mit dem Ford Transit Bj. 1964 von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt! Wir fahren die Tour bis zum 23. Dezember 2012 einschließlich. Hierbei pendeln wir unentwegt zwischen den linksrheinischen Weihnachtsmärkten in Köln. Preise pro Tour 4,00 € pro Person.
Köln ist eine Stadt mit über 2000 Jahren Geschichte und einer Menge historischer Orte.
Aber wer

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.