Werner Ruhoff zum Militäreinsatz in Lybien

pace_wikipediader schlechten Nachrichten aus Japan nicht genug:

leider ist nun auch in Libyen der schlimmste Fall eingetreten,  dass der dortige Bürgerkrieg sich zu einem Krieg mit internationaler  Beteiligung ausdehnt. Nach der sehr frohen Stimmung, die während  des Abends im Kulturbunker mit den ausgezeichneten Darbietungen junger KünstlerInnen und altbekannten Hasen sowie hervorragenden  Musikgruppen aus unterschiedlichsten Ländern herrschte, und noch voller Frohsinn über diese von www.friedensarten.de organisierte  Veranstaltung, vernahm ich gestern Morgen in den  Nachrichten, dass die "Allianz der Willigen" wieder einmal zugeschlagen hat - gegen einen Gegner, den sie (vor allen Dingen Frankreich) Jahre  lang mit Waffen versorgt hat. Es geht nicht um die moralische Verteidigung eines Diktators wie Gaddafi, sondern um die Frage, ob die Parteinahme in einem mit Waffen ausgetragenen Bürgerkrieg durch beide Kriegsparteien  eine sinnvolle Maßnahme ist, den Krieg zu beenden und einer dauerhaften  Friedenslösung den Weg zu ebnen, was bisher weder in Afghanistan noch  im Irak durch den kriegerischen Einsatz der "Willigen" gelungen ist.
In den ersten beiden Meldungen, die ich im Radio verfolgte, war auch von ca. 50 Menschen die Rede, die während der Bombardierungen  ums Leben gekommen sind und dass die indische Regierung dagegen Protest erhoben hat. Später verschwand diese Meldung.

Was bei all den Meldungen vollkommen untergegangen ist: in einer Meldung der Süddeutschen Zeitung vom 14.März fordert der vom  "Westen" unterstützte afghanische Präsident Karsai:
 "Die Nato soll gehen."

Ich sende ich Euch die Stellungnahme des Kasseler Friedensratschlags, zu der Frage Flugverbotszone über Libyen. Sie wird sicherlich eine  Grundlage sein, auf der in zahlreichen Friedensgruppen und Initiativen diskutiert wird.

Ich wünsche trotz aller Unerfreulichkeiten einen guten Start in die Woche.

Werner Ruhoff

Friedensinitiative Köln-Mülheim


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop