Publikumsmagnet "Von Dürer bis van Gogh – Sammlung Bührle trifft Wallraf" Mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher sahen sich die Wallraf-Sonderschau an

2016 09 23 Buehrle altMit einem hervorragenden Besucherzuspruch endete am letzten Sonntag im Wallraf-Richartz-Museum die Ausstellung "Von Dürer bis van Gogh". Insgesamt 103.025 Menschen kamen zwischen 23. September 2016 und 12. Februar 2017 in das Kölner Haus, um sich die Meisterwerke unter anderen von Dürer, Cuyp, Canaletto, Sisley, Pissarro, Monet, Gauguin, van Gogh und Picasso anzuschauen.

Wir freuen uns sehr, dass wir so viele Kunstliebhaber für das Treffen der beiden Sammlungen Bührle und Wallraf begeistern konnten, bilanziert Wallraf-Direktor Marcus Dekiert und führt weiter aus,
unser ganzes Team und allen voran die Kuratorin der Ausstellung Barbara Schaefer haben hart dafür gearbeitet und diesen tollen Erfolg verdient. Ich bin zuversichtlich, dass wir schon im nächsten Winter mit unserer großen Tintoretto-Ausstellung daran anschließen können.

"Monets Zauber hat mich nie losgelassen, Cézanne, Degas, Manet, Renoir wollte ich in meinem Umkreis an meinen Wänden haben", so blickte Emil Bührle kurz vor seinem plötzlichen Tod im November 1956 auf den Beginn seiner Sammelleidenschaft zurück. In nur wenigen Jahren war es ihm gelungen, eine erstaunliche Vielzahl von herausragenden Kunstwerken aus den bedeutendsten Epochen von Gotik bis Kubismus zusammenzutragen. Seine große Liebe aber galt immer den Impressionisten und hier trafen sich seine Interessen und die des Wallraf-Richartz-Museums. Noch in den 1950er-Jahren konkurrierten Sammler und Museum auf dem Kunstmarkt um die besten Bilder. Sechzig Jahre nach Bührles Tod brachte das Wallraf rund 70 Meisterwerke aus beiden Sammlungen für die einzigartige Dialogschau "Von Dürer bis van Gogh – Sammlung Bührle trifft Wallraf" zusammen, die nur in Köln zu sehen war. Die Ausstellung entstand in enger Kooperation mit der Stiftung Sammlung E.G. Bührle und ihrem Direktor Dr. Lukas Gloor.

http://www.wallraf.museum.de

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop