in focusgalerie - Magie der Photographie #17

17Unsere erste Begegnung mit Ben J. Fernandez in New York war rückblickend recht amüsant. Wie so viele Künstler vor und nach ihm, bot er uns für unseren einwöchigen Aufenthalt das Haus seiner Mutter in Hoboken, vis à vis zu Manhattan, als Übernachtungsstätte an. Wir waren über seine Offerte sehr glücklich, besonders als wir das wunderschöne, alte Haus erblickten. Aber, beim Aufschließen, bemerkte Ben ganz nebenbei, dass das Haus „under construction“, also eine Baustelle, sei. Wir teilten uns ein Zimmer mit zwei Katzen und ihrer Katzentoilette und unsere einzige Waschgelegenheit war das Miniwaschbecken im Gäste-WC. Wir fühlten uns sehr an das berühmte Bild von Willy Ronis erinnert, an dem seine Frau sich ebenso an einem Kleinstwaschbecken erfrischt. Leicht geschockt, besuchten wir Ben noch am selben Tag in seinem Zuhause und merkten schnell, wie gut wir es doch hatten, dass er uns nicht bei sich einquartiert hatte. Denn er wohnte nun schon seit Wochen mit seiner Frau und seiner an Demenz erkrankten Mutter in einer halben Ruine. Seine Mutter hatte das Heim versehentlich in Brand gesetzt und solange die Versicherung noch kein Gutachten erstellt hatte, konnte Ben auch nicht mit dem Wiederaufbau beginnen. Plötzlich schätzen wir unsere Unterkunft in Hoboken doch bedeutend mehr.

Dass Ben ein warmherziger und großzügiger Mensch ist, zeigte sich noch bei einer weiteren Begebenheit. Bei der Sichtung seines Werkes in seinem Atelier fragte er uns, ob wir Interesse daran hätten Lisette Model kennenzulernen. Natürlich hätten wir gerne die Bekanntschaft dieser großartigen Fotografin gemacht, aber war sie nicht schon lange verstorben? Wir waren einigermaßen irritiert. Dann lachte Ben und führte uns zu einem kleinen Karton mit seiner Adresse versehen, Absender war ein Bestattungsunternehmer. Er erzählte uns, dass, als seine gute Freundin Lisette verstarb, ihr Atelier in Höchstgeschwindigkeit leergeräumt und alles von Wert seine neuen Besitzer gefunden hatte. Aber niemand, kein Verwandter, keine Freunde, kein Galerist, kein Sammler wollte dem Bestattungsunternehmer die Einäscherung bezahlen und die Asche an sich nehmen. So nahm sich Ben ein Herz, beglich die Rechnung und stellte die sterblichen Überreste von Lisette Model in sein Regal. Diese Geschichte berührte uns sehr, machte uns aber auch traurig.

(Photographie oben: "poor peoples campaign, Memphis 1968, stop racism" späterer Print, Silbergelatine, 22,2 x 32,7 cm, gestempelt, signiert und datiert verso)

"Ben Fernandez entstammt der Periode einer intensivierten kreativen Photographie, die in New York und von dort aus in den letzten Dezennien international ausstrahlte. Sein Schicksal bestimmte der legendäre Alexey Brodovitch (1898- 1971), dem viele andere, wie die bedeutenden Porträt- und Modephotographen Richard Avedon und Irving Penn, die wesentlichen Impulse für ihre erfolgreichen Karrieren verdankten.

Nicht bloße Neugier, sondern sein Mitteilungsbedürfnis und das nach Erkenntnisvermittlung treibt den Photographen Ben Fernandez mit seinen ausgewählten Blicken in heimische und fremde Welten. Er beherrscht sein Medium so souverän, dass seine Photographien keines Kommentars bedürfen. Sie sind starke Dokumente einer außergewöhnlichen Persönlichkeit."
(L. Fritz Gruber)

Anfragen zu Arbeiten von Ben J. Fernandez oder für einen Besuchstermin können Sie gerne telefonisch oder per Mail an arnold@infocusgalerie.com stellen.

in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln
www.infocusgalerie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop