Eine Skulptur von Kai Althoff für das Museum Ludwig Köln

csm KaiAlthoff 9d3d1be22b„Als ich neu hier ans Museum Ludwig kam, wurde mir recht bald eine schmerzhafte Lücke in der Sammlung bewusst durch das Fehlen eines Werks von Kai Althoff.“ Althoff hat bis vor wenigen Jahren in Köln gelebt und gearbeitet, er arbeitet in allen künstlerischen Medien, oft auch kollaborativ mit anderen Künstlern. Kai Althoff hat ein schwieriges Verhältnis zu den Institutionen des Kunstbetriebs, seine Teilnahme an der documenta 2012 hat er abgesagt.

So ist es auch für ein Museum nicht einfach, ein kapitales Werk von ihm anzukaufen. Philipp Kaiser hat es in vielen Gesprächen mit dem Künstler erreicht, dass die Skulptur ohne Titel von 2008 ins Museum Ludwig gelangen konnte.

Er stellte dieses wichtige Werk den Freunden des Wallraf Richartz Museum und des Museum Ludwig e.V. vor und bat diese um Unterstützung. „Für den Verein war es eine Überraschung, dass es einen für Köln und auch international so bedeutenden Künstler gibt, dessen Werk noch nicht im Museum Ludwig vertreten ist“, so Dr. Wolfram Nolte, Vorstandvorsitzender der Freunde.

Die Freunde haben sich im Jahr 2013 mit dem Kuratorium des WRM ML zusammengeschlossen und decken damit alle Zielgruppen eines international angesehenen Museumsverein ab. „Der Ankauf der Skulptur von Kai Althoff ist die erste große Geste in dieser neuen Konstellation des Vereins. Dies ist für die Freunde mit einem Jahresbudget von rund 600.000 Euro eine neue Größenordnung“, so Nolte.

Vor dem Hintergrund der zurückgehenden öffentlichen Kulturförderung gewinnt das bürgerschaftliche Engagement an Bedeutung. Der Förderverein ruft alle Mitglieder und Kölner Bürger auf, sich an der Finanzierung dieses kapitalen Werks zu beteiligen.

Weitere Informationen unter: http://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen.html

Foto: Kai, Althoff, ohne Titel, 2008, © Kai Althoff/Courtesy of Gladstone Gallery, New York and Brussels

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.