31.01.-12.02.2015 Ausstellung "Als mein Herz entzwei brach, warst du nicht zugegen" Ana Gropp-Kondic - Galerie Display Köln

Foto von Anas AuswahlDie Galerie Display präsentiert in dieser Ausstellung, die inhaltlich und formal außergewöhnlichen Zeichnungen der 1982 in Banja Luka (Bosnien & Herzegowina) geborenen Künstlerin, Ana Gropp-Kondic. Erst im September 2014 schloss sie ihr Studium an der fadbk Essen mit dem Akademiebrief und dem Meisterschülertitel ab und erhielt dort bereits früh einen der Essener Förderpreise der fadbk.

In den intensiven Darstellungen zeichnet die Künstlerin autobiographisch ihre eigene Gefühlswelt. Mit Motiven der Selbstverstümmelung, der Verletzung, des Ausblutens, der aufgerissenen Kehlen offenbart sie sich schonungslos. Ihre Ängste, ihre Selbstzweifel und ihre Sprachlosigkeit.

Dabei ist das formale Vorgehen der Künstlerin in ihrem Werkprozess zu Beginn ein Leises und Vorsichtiges. In einem Raum der Stille und Konzentration, nimmt sie zunächst fast zaghaft die innere Stimme ihrer Seele auf und zeichnet deren Bilder ungefiltert mit Bleistift vor, um umso energischer mit dem Fineliner die Konturen der Körper, Muster und Symbole von der weißen Umwelt abzugrenzen. So formt sie ihr Innerstes aus, sie formuliert sich. Dramatisch wird die Verzweiflung der Protagonistin inszeniert und hebt sich ab von Strukturen der Ordnung wie Blümchensesseln, Schraffuren der Bodenfliesen, Wandteppichen, Topfblumen und anderen heimatschaffenden bürgerlichen Emblemen. Rund um die Hauptfigur setzt die Künstlerin Kürzel ein, wie die Messer, die auf die Verletzlichkeit verweisen oder den weißen Apfel, der die Sehnsucht symbolisiert, während der ausgemalte schwarze Apfel für die Abwesenheit der Sehnsucht steht. Ein Motiv, das sie dem Märchen die Schöne und das Biest entnommen hat.

Ab und an taucht eine seltsame kleine geschlechtsneutrale Gestalt auf. Sie entspricht figürlich dem Kindchenschema und beobachtet unschuldig, neugierig die Szenerie.

Ana Gropp-Kondic wird in ihren Arbeitsprozess wesentlich von dem Zitat Friedrich Nitzsches, „Heute Nachmittag gehe ich mich besuchen, mal sehen ob ich zu Hause bin." begleitet. Dieses sich besuchend Suchende, beschattet von der ständigen Ungewissheit sich tatsächlich zu finden, zu fühlen, auszudrücken ist eines der Hauptthemen ihrer Arbeiten. Gleichzeitig ist dies eine der Wurzeln ihrer Biographie. Geprägt von kindlichen Kriegserlebnissen, früher Emigration und alleine mit einer noch jungen Mutter. Da herrscht der Überlebenskampf vor und es bleibt kaum Raum für die Gefühle eines jungen pubertierenden Mädchens und einer erwachenden, erwachsen werdenden jungen Frau, geschweige denn gar die Möglichkeit, über Ängste und Verlust zu sprechen. Fern der Muttersprache kann sich so ein Mensch in der Sprachlosigkeit und in der Isolation verlieren, er kann sich nicht mehr verorten.

Mit dem Zeichnen brechen sich die Gefühle Bahn, die Seele findet sich , sie wird angesehen, betrachtet. Erst durch die Kommunikation über die Bildinhalte ist ein „Sich Zeigen" möglich. Endlich gelingt der Austausch über das ganz eigene Wesentliche. Endlich sitzt die junge Frau in ihrer Ganzheit vor den aufgereihten durchgeschnittenen Kehlen, der am Schlachterhaken hängenden Anas vergangener Tage. Endlich spürt sie den Schmerz der Trennung von sich selbst in den abgehackten Gliedmaßen. Endlich darf sie bluten, endlich muss sie sich nicht mehr verstecken, darf sie ihren Gefühlen freien Lauf lassen. Die Künstlerin selbst bezeichnet das Bluten als einen Akt des Reinwaschens.

Vor diesem Hintergrund werden die eher düsteren dramatischen Bildinhalte zu einem großen Wurf ins lebendige Sein. Wenn sie aus ihrem ganzen Herzen heraus, die Ängste, die Verzweiflung und Trauer zeichnen und vorzeigen kann, ist ein Du zugegen. Wenn wir gut hinschauen, kann es gelingen, dass ein abgespaltenes Du wieder hereingenommen wird in ein hoch begabtes Herz. Eine Thematik, die angesichts der momentanen Flüchtlingsdramatik aktueller nicht sein könnte.

Bei Ana Gropp Kondic sehen wir, wie sich eine zwingend innere Notwendigkeit mit ausgeprägter Kreativität und einem außerordentlichen zeichnerischen Talent paart. So wird große Kunst möglich.
Text: Martina Schleppinghoff

Vernissage am Samstag, 31.01.2015 um 19 Uhr.
Ausstellungsdauer: 31.01.-12.02.2015

Galerie Display
Höninger Weg 218b
50969 Köln Zollstock

Mehr Infos unter: www.galerie-display-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.