10.Januar 2015 Konzert "Mehmet Akbas - Sharq-î Projekt" Lutherkirche Köln

mehmet akbasDie Neuinterpretation kurdischer Musik aus verschiedenen Epochen
Das Projekt "SHARQ-î" des Kölner Künstlers Mehmet Akbas ist eine Hommage an die Ursprünge der kurdischen Musik.

Der kurdische Sänger und Komponist Mehmet Akbas, hat für dieses bedeutungsvolle Projekt, abgesehen von seinem kurdischen Repertoire (in den kurdischen Sprachen: Kurmanci, Zazaki, Sorani und Kelhuri), wertvolle Stücke aus der assyrischen, armenischen, persischen, arabischen, hebräischen und türkischen Musik ausgesucht. Die Ineinanderverschmelzung dieser Melodien ergibt "SHARQ-i. Übersetzt bedeutet »Sharq-î« "das aus dem Morgenland stammende" und es steht im Orient ebenso für die Bezeichnung "Lied".

Er stützt sich dabei auf die jahrhundertealte orientalische Musik und erschafft Zutritt in die Welt des Makam, die er neu interpretiert. Sowohl Eigenkompositionen als auch Interpretationen bedeutender mesopotamischer und mittelöstlicher Dichter (wie Fuzuli, Rumi,Baba Tahir-i Uryan, Omar Khayyam und Cigerxwin) sind Teil des Abends und führen die Zuhörer auf eine musikalisch-poetische Reise durch die Jahrhunderte.

Das Sharq-í Projekt betont in dieser von Krieg geplagten Zeit die Wichtigkeit des Füreinander der Völker des Orients. Da die kurdische Sprache bis vor kurzem verboten war, erzählten Dengbejs (Deng=Stimme Bej=Sänger), also Erzähler, ihre Geschichte, Mythen und Ereignisse mittels Musik und wanderten von Dorf zu Dorf, wo sie die Bevölkerung aufklärten. Die drei traditionellen Volksliedsängerinnen Helima, Gulé und Fehima aus Wuppertal bereichern das Projekt mit ihren wehmütigen Stimmen, die in der patriarchalisch geprägten Heimat selten in der Öffentlichkeit zu hören sind.

MEHMET AKBAS & ENSEMBLE
Mehmet Akbas: Vocals
Nurè Dilovanì: Geige
Koray Berat Sari: Oud, Tembur, Klarinette, Bilur (Flute)
Jörg Hartig: Gitarre
Emanuel Stanlay: Kontrabass
Nurullah Turgut: Daf, Darbuka
M.Vefa Yamalak: Percussion
Meral Yamalak: Backing Vocals

10. Januar 2015 um 20 Uhr
Lutherkirche
Martin-Luther-Platz 4
50677 Köln

Eintritt 15 € AK
VVK 12 € + Gebühr bei KölnTicket
http://www.koelnticket.de/details.html?eventid=867629
oder Südstadt-Leben bis zum 07. Januar
Tel. 0221-3762990

Reservierung an suedstadt.leben@koeln.de
Infos unter www.suedstadt-leben-koeln.de
https://www.facebook.com/mehmet.akbas.fan

Gefördert durch:
Stadt Köln /Kulturamt
Landesmusikrat NRW
Ministerium für Familie,Kinder, Jugend, Kultur und Sport
Bezirksvertretung Innenstadt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop