24.Januar - 08.März 2015 "Seitenwechsel" Künstlerbücher von Astrid Karuna Feuser

partnerlogo kmbkDie Kunst- und Museumsbibliothek zeigt vom 24. Januar bis zum 8. März 2015 die Ausstellung "Seitenwechsel. Künstlerbücher von Astrid Karuna Feuser".

Astrid Karuna Feuser ist eine phantasievolle Erzählerin mystischer Geschichten. In ihren gezeichneten, geklebten und getackerten Künstlerbüchern entfalten sich längst vergangene Welten, wir entdecken Götter, Heroen, zoomorphe Mischwesen und Symbole aus archaischen Zeiten. In der Begegnung zwischen Tierwesen und menschlichen Akteuren ist eine friedvolle und ausgeglichene, von Sehnsucht getragene Grundstimmung spürbar. In jedem ihrer Bücher erschafft die Künstlerin eine unverwechselbare Welt, die sie in ihrer völlig eigenen Bildsprache formuliert. Dabei werden kraftvolle Linien und farblich harmonisch ausgewogene Flächen mit Collage-Elementen kombiniert. Versatzstücke aus der vielfältigen Welt der Printmedien und Fotoausschnitte mischen sich zwischen die Zeichnungen, wodurch eine eigenwillige Perspektiv- und Realitätsverschiebung stattfindet.

So führen die Künstlerbücher von Astrid Karuna Feuser den Betrachter auf eine Entdeckungsreise der ganz besonderen Art. Indem man von Seite zu Seite blättert, sich auf den Feuser-Kosmos einlässt, dringt man mehr und mehr in unbekannte individuelle Mythologien vor, - ein Seitenwechsel im wahrsten Sinne des Wortes, und dies oft über weit mehr als hundert Seiten innerhalb eines einzigen Buches.

Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Pop-Up-Bücher. Beim Seitenwechsel bauen sich die einzelnen Bildelemente effektvoll in der dritten Dimension auf, um anschließend wieder zusammengeklappt zu werden. Feusers Pop-Up-Bücher vertreten eine sehr spezielle und einzigartige Position innerhalb des zeitgenössischen Kunstschaffens, für die sie in Chemnitz mit dem 3. Von-Taube-Preis für Künstlerbücher ausgezeichnet wurde.

Ausstellung vom 24. Januar bis 8. März 2015

Ausstellungseröffnung: Freitag, den 23. Januar 2015, um 19.00 Uhr

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln)
Öffnungszeiten: Di-Do 10-21.00 Uhr, Fr-So 10-18.00 Uhr, Mo 14-21.00 Uhr

Quelle: http://www.museenkoeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop